Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Jungpaläolithikum von Krems-Wachtberg

140,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186348c7f6ce9e47a0b996d87d139ee269
Autor: Thomas, Roswitha
Themengebiete: Gravettien Jungpaläolithikum Krems-Wachtberg Morphologie Pavlovien Rohmaterialökonomie Steinartefakte Technologie geschlagene Steinindustrie nicht geschlagene Steinindustrie
Veröffentlichungsdatum: 20.02.2024
EAN: 9783700192381
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 278
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Untertitel: Die Steinartefakte der Ausgrabungen 2005?2015. Mit Beiträgen von Michael Brandl, Thomas Einwögerer und Ulrich Simon
Produktinformationen "Das Jungpaläolithikum von Krems-Wachtberg"
Der Fundplatz Krems-Wachtberg zählt zu den bedeutendsten paläolithischen Freilandstationen Zentraleuropas. Hervorzuheben sind insbesondere die einzigartigen Säuglingsbestattungen sowie eine komplexe, mehrphasige Feuerstelle und verschiedene Gruben, die den gut erhaltenen Begehungshorizont prägen. Der erste Band der Abschlusspublikation zum gravettienzeitlichen Fundplatz Krems-Wachtberg 2005–2015 ist der Gesamtvorlage der mehr als 44 000 lithischen Artefakte gewidmet. Schwerpunkte der Arbeit liegen auf der Bestimmung der Rohmaterialien und ihrer Provenienz, der Auswertung von techno-morphologischen Analysen der Grundformen und der Werkzeuge. Das lithische Inventar wird Fundplatzintern verglichen und in Beziehung zu seinem archäologischen Umfeld gesetzt. Ausgesuchte Zusammenpassungen und verschiedene räumliche Verteilungen der Steinartefakte bilden die Grundlage für die Rekonstruktion von Siedlungsstrukturen, -aktivitäten und die Fundschichtgenese. Die vorliegende Arbeit ermöglicht künftige vergleichende Untersuchungen mit anderen jungpaläolithischen Steininventaren. The site of Krems-Wachtberg is one of the most important Palaeolithic open-air sites in Central Europe. Particularly noteworthy are the unique infant burials, as well as a complex multiphase hearth and various pits that characterise the well-preserved occupation horizon. The first volume of the final publication on the Gravettian site Krems-Wachtberg 2005-2015 presents the results of the examination of more than 44000 lithic artefacts. The work focuses on the characterisation of the raw materials and their provenance, as well as techno-morphological analyses of the blanks and the modified tools. The lithic assemblage is evaluated according to its relevance for Krems-Wachtberg itself and correlated with materials from the wider archaeological landscape, i.e. other Paleolithic sites. Selected refittings and the spatial distribution of various stone artefacts are the foundation for reconstructing settlement structures, activities and formation processes of particular layers. The present work will allow future comparative studies with other Upper Paleolithic lithic assemblages.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen