Das jüdische Gebet (Schmone Esre)
Rottzoll, Dr. Dirk U.
Produktnummer:
18f6afaca23c104949abaa919c9eae6bbb
Autor: | Rottzoll, Dr. Dirk U. |
---|---|
Themengebiete: | Achtzehn-Bitten-Gebet Amida Amidah Baal Schem Tov Binah Bracha Chabad Chassid Chassidismus Chochmah Daat Habad Hassid Havdalah Juden Judentum Jüdisch Kabbala Kabbalah Lubavitch Lubawitsch Mystik Nondualismus Panentheismus Philosophie Rabbi Rebbe Schmone Esre Schneersohn Schneerson Schneur Salman Sefirah Shmone Esre Shneur Zalman Siddur Tefilla Zimzum prayer |
Veröffentlichungsdatum: | 05.05.2020 |
EAN: | 9783347063037 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 360 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | tredition |
Untertitel: | Sein historisches Werden, seine inhaltliche Bedeutung und sein Verständnis im Chabad-Chassidismus. Bd. 3: Die vierte Bracha über Chochmah, Binah, Daat (ChaBaD) |
Produktinformationen "Das jüdische Gebet (Schmone Esre)"
Das Schmone-Esre-Gebet, auch bekannt als Amidah- oder Achtzehn-Bitten-Gebet, ist „das“ zentrale und wichtigste Gebet des Judentums. Entstanden als Substitut des Jerusalemer Tempelkults, durchlief es sowohl eine historische Entstehens- als auch eine inhaltlich-theologische Interpretationsgeschichte. Diesem historischen Werden des Schmone-Esre-Gebets, seiner inhaltlichen Bedeutung sowie der theologischen Interpretation im Chabad-Chassidismus geht dieses Werk nach. Anhand größtenteils zum ersten Mal in deutscher Übersetzung zugänglicher Quellentexte will es als Werk- und Arbeitsbuch dem interessierten Leser einen Zugang in die Welt dieses Gebets sowie sein kabbalistisch-chassidisches Verständnis ermöglichen. Inhalt dieses dritten Bandes ist die vierte Bracha des Schmone-Esre-Gebets, die durch die kabbalistischen Begriffe „Chochmah“, „Binah“ und „Daat“ geprägt wird. Ihre Anfangsbuchstaben „Ch-B-D“ bilden zudem das Akronym „Chabad“ und sind daher für die chassidische Chabad-Bewegung von entscheidender Bedeutung. Insofern erfüllt dieser Band zugleich die Aufgabe einer allgemeinen Einführung in die namens- und sinngebende Terminologie der Chabad-Bewegung. Da überdies am Ende des allwöchentlichen Schabbat in die vierte Bracha des Schmone-Esre-Gebets der sog. „Unterscheidungssegen“ (Havdalah) eingeschaltet wird, ist dieser Band zugleich eine Einführung in zentrale Elemente des Havdalah-Ritus.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen