Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das jüdische Gebet (Schmone Esre)

23,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1826488bad0172493b8e2d9c0937e2f4b0
Autor: Rottzoll, Dr. Dirk U.
Themengebiete: Achtzen-Bitten-Gebet Amida Amidah Baal Schem Tov Bracha Brachah Brachot Carlebach Chabad Chasid Chassid Chassidismus Elbogen Gebet Gottesdienst Habad Hasid Hassid Hassidismus Jewish Prayer Juden Judentum Jüdisch Kabbala Kabbalah Mystik Nondual Nondualismus Panentheismus Rebbe Schachter Schmone Esre Schneersohn Schneerson Schneur Salman Sefira Sefirah Sefirot Shmone Shneur Zalman Siddur Sidur Steinsaltz Talmud Tefilla Tefillah Zimzum
Veröffentlichungsdatum: 03.01.2018
EAN: 9783743975255
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 440
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: tredition
Untertitel: Sein historisches Werden, seine inhaltliche Bedeutung und sein Verständnis im Chabad-Chassidismus. Bd. 1: Einleitungen sowie erste und zweite Bracha.
Produktinformationen "Das jüdische Gebet (Schmone Esre)"
Das Schmone Esre, auch bekannt als Amidah- oder Achtzehn-Bitten-Gebet, ist „das“ zentrale und wichtigste Gebet des Judentums. Entstanden als Substitut des Jerusalemer Tempelkults, durchlief es sowohl eine historische Entstehens- als auch eine inhaltlich-theologische Interpretationsgeschichte. Diesem historischen Werden des Schmone Esre, seiner inhaltlichen Bedeutung sowie der theologischen Interpretation im Chabad-Chassidismus geht dieses Werk nach. Anhand größtenteils zum ersten Mal in deutscher Übersetzung zugänglicher Quellentexte will es als Werk- und Arbeitsbuch dem interessierten Leser einen Zugang in die Welt dieses Gebets sowie seinem kabbalistisch-chassidischen Verständnis ermöglichen. Inhalt dieses ersten Bandes sind vor allem folgende Themen: - allgemeine Überlegungen über das Wesen und die Bedeutung des Gebets im Chabad-Chassidismus, vor allem bei Schneur Salman, Dov Ber Schneersohn, Schalom Dov Ber Schneersohn, Yosef Yitzchak Schneersohn und Menachem Mendel Schneerson - talmudische Texte zur Entstehung und den Hintergründen des Schmone Esre - die Einleitung des Schmone Esre (Ps 51,17) als Schlüsseltext der Chabad-Theologie - die ersten beiden Brachot in Hinblick auf ihre Textüberlieferung, biblischen Quellen, inhaltlich-historische Beurteilung sowie ihr Verständnis im Chabad-Chassidismus
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen