Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das jüdische Czernowitz

21,60 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183bede498b9d14a86a6d4f3461dfb1fad
Autor: Kudsat, Helmut Sewtschenko, Natalija
Themengebiete: Bukowina Europa, physisch Geografie, Reisen Judaica
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2008
EAN: 9783851641738
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68
Produktart: Gebunden
Verlag: ALBUM Verlag
Produktinformationen "Das jüdische Czernowitz"
Czernowitz, eine ursprünglich slawische Siedlung am Pruth, gehörte seit dem 16. Jahrhundert zum Osmanischen Reich. Infolge des russisch-türkischen Krieges wurde die Stadt mit ihrem Umland, der Bukowina, 1774 österreichisch und dem Kronland Galizien angeschlossen. Zu dieser Zeit lebten in dem dünn besiedelten, waldreichen Land Ukrainer, Huzulen, Rumänen, Lipowaner und Juden, bald siedelten sich auch Polen, Deutsche, Ungarn, Slowaken, Armenier und Roma an. Czernowitz entwickelte sich rasch. Einen Entwicklungsschub brachte 1849 die Loslösung der Bukowina von Galizien als eigenes Kronland mit Czernowitz als Landeshauptstadt. Die in jener Epoche errichteten Gebäude sind zum größten Teil erhalten und prägen das Stadtbild bis heute. Von der aussergewöhnlichen Geschichte der jüdischen Gemeinde von Czernowitz sind kaum mehr als steinerne Zeugen geblieben. Dieses Album versucht anhand von historischen und zeitgenössischen Bildern einen Eindruck von einstigen Reichtum und der Vielfalt jüdischen Lebens in Czernowitz zu vermitteln und lädt zur Spurensuche ins „Jüdische Czernowitz“ ein. (Nataly Shevchenko, Helmut Kusdat, Wien, Czernowitz, im März 2009)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen