Das Jahr ohne Sommer
Produktnummer:
1815e493d547994f65a9509c84ff5a3803
Themengebiete: | 19. Jahrhundert 1810 bis 1819 n. Chr. Armut und Prekariat Chur Geschichte Europas Graubünden Hungerjahre Hungerkrise Liechtenstein Naturkatastrophe Naturkatastrophen Schweiz Soziale Probleme, Sozialarbeit St. Gallen Tambora Tirol Tiroler Geschichte Vorarlberg Vulkanausbruch Vulkanologie und Seismologie Wissenschaftlicher Grundrabatt wirtschaftliche Notlage |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 21.11.2017 |
EAN: | 9783703009730 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 166 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Frommelt, Fabian Hitz, Florian Kasper, Michael Thöny, Christof |
Verlag: | Wagner Innsbruck |
Untertitel: | Die Hungerkrise 1816/17 im mittleren Alpenraum |
Produktinformationen "Das Jahr ohne Sommer"
Die Jahre 1816/17 sahen eine der schlimmsten globalen Hungerkatastrophen der Neuzeit. Der Auslöser war ein Vulkanausbruch in Indonesien. Weltweit berichteten Zeitzeugen über Wetterkapriolen und widrigste Klimaverhältnisse. 1816 blieb als das „Jahr ohne Sommer“ in Erinnerung. Anhaltende Regenfälle führten zu massiven Ernteeinbussen. Das Getreide verrottete auf den Äckern, und im Herbst mussten die Kartoffeln aus dem Schnee gegraben werden. Die Hungerkrise des Jahres 1817 ist als geschichtliches Thema ebenso faszinierend wie bedeutsam. Hier zeigen sich die Auswirkungen einer globalen Naturkatastrophe auf verschiedene Regionen und Gesellschaften – mit allen wirtschaftlichen und demographischen Folgen, mit Not und Leidenserfahrungen, mit sozialen Protesten und Unruhen, aber auch mit Hilfsaktionen, mit politischen und religiösen Bewältigungsversuchen. Der Band des Arbeitskreises für interregionale Geschichte des mittleren Alpenraums beleuchtet die Ursachen, den Ablauf und die Folgen dieser Krise. Der räumliche Fokus liegt auf Graubünden, Liechtenstein, St. Gallen, Tirol und Vorarlberg. Diese Gebiete waren auf der Alpennordseite mit am stärksten betroffen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen