Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das isländische „Regimen contra pestilenciam“ im Kontext der europäischen Pestschriften

79,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18774bad4bc63a4937885a900cd28faf7f
Autor: Frimberger, Moritz
Themengebiete: Medizingeschichte Nicolaus Florentinus Nordistik Pestliteratur Pesttraktat Seuche Seuchenbekämpfung Skandinavistik Spätmittelalter Wissenschaftsgeschickte
Veröffentlichungsdatum: 17.06.2025
EAN: 9783831650330
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 124
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: utzverlag GmbH
Untertitel: Mit einer Edition des Textes in „AM 696 II 4to“ von Wilhelm Heizmann
Produktinformationen "Das isländische „Regimen contra pestilenciam“ im Kontext der europäischen Pestschriften"
Die Geschichte der Pest ist in den letzten Jahren immer wieder erzählt worden. Deutlich weniger Aufmerksamkeit erhielten hingegen diejenigen Texte, die ab der Zeit des Schwarzen Todes in der Mitte des 14. Jahrhunderts die Entstehung einer eigenen literarischen Gattung bezeugen. Bei der Pestliteratur handelt es sich um eine der reichhaltigsten Formen der mittelalterlichen medizinischen Fachliteratur. Einige dieser Gebrauchstexte zeichnen sich durch breite Rezeption und erhebliche Wirkungsmacht bis weit in die Neuzeit aus; zudem lassen sie oftmals Rückschlüsse auf gesellschaftliche Verhältnisse ihrer Entstehungszeit zu. Während ein Großteil der Schriften Mittel- und Südeuropa entstammt, brachte doch auch der skandinavische Raum Schriften zur Pest hervor. An dieser Überlieferung hat selbst das ferne Island Anteil. Die Pergamenthandschrift „AM 696 II 4to“ der Arnamagnäanischen Sammlung in Kopenhagen enthält ein „Regimen contra pestilenciam“ aus dem 15. Jahrhundert in isländischer Sprache. Trotz seiner Abhängigkeit von kontinentalen Quellen stellt es in seiner spezifischen Ausprägung ein selbständiges Werk mit eigenen Ideen dar.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen