Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Inntal. Siedlungs- und Raumentwicklung eines Alpentales im Schnittpunkt der politischen Interessen von der römischen Okkupation bis in die Zeit Karls des Großen

62,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181c08464aca8d40f8b42de4f5a40fe978
Produktinformationen "Das Inntal. Siedlungs- und Raumentwicklung eines Alpentales im Schnittpunkt der politischen Interessen von der römischen Okkupation bis in die Zeit Karls des Großen"
ARCHÄOLOGIE UND HISTORISCHE SIEDLUNGSFORSCHUNG IM TIROLER INNTAL Galt bisher die Kontinuität spätantik-frühmittelalterlicher Staatlichkeit in Churrätien als Sonderfall im Alpenraum, so zeigt die vorliegende Studie, dass auch im östlichen Teil des alpinen Rätien die Spätantike erst unter Karl dem Großen endete. Durch die Kombination von schriftlichen, namenkundlichen und archäologischen Quellen sowie deren Auswertung vor dem Hintergrund der spezifischen geographischen Lage und der naturräumlichen Bedingungen gelingt es der Autorin, den politischen Stellenwert des alpinen Inntals in römischer und frühmittelalterlicher Zeit neu zu beleuchten und die daraus resultierenden raumorganisatorischen, verfassungsrechtlichen, bevölkerungs- und siedlungsgeschichtlichen Entwicklungen aufzuzeigen. Auf diese Weise erschließen sich dem Leser die Voraussetzungen des Mittelalters im Nordtiroler Raum. AUS DEM INHALT: Einleitung - Fragestellung und Methode - Am Anfang steht der Raum - Nicht Kelten - nicht Räter: Bevölkerung und Kulturraum in vorrömischer Zeit 500 Jahre unter römischer Herrschaft - Die römische Okkupation 15 v. Chr. - Die kaiserzeitliche Raumorganisation - Siedlungsentwicklung und Bevölkerung - Die politisch-rechtliche Organisation Von der Spätantike ins Mittelalter - Politische Kontinuität und Neuordnung im 5. und 6. Jahrhundert - Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung im frühen Mittelalter - Die Entwicklung der räumlichen Strukturen im Inntal - Zur Geschichte Nordtirols im 7. und 8. Jahrhundert - Ergebnisse: Die Frühgeschichte des Inntals in neuem Licht
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen