Das "Infant-Industry"-Argument für protektionistische Massnahmen
Weiler, Frank
Produktnummer:
18439e2a85e4504e0baf24927c0dec487d
Autor: | Weiler, Frank |
---|---|
Themengebiete: | Entwicklungspolitik Erziehung Erziehungszoll Hamilton Junge Industrien List, Friedrich Protektionismus |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1996 |
EAN: | 9783895181153 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 272 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Metropolis |
Untertitel: | Theoretische Einordnung und wirtschaftspolitische Relevanz |
Produktinformationen "Das "Infant-Industry"-Argument für protektionistische Massnahmen"
Im Mittelpunkt der Arbeit von Weiler steht eines der ältesten Argumente gegen Freihandel, demzufolge ein befristeter Schutz "junger" Industrien ökonomisch gerechtfertigt werden kann, wenn diese Industrien dadurch ein Stadium erreichen, in dem weiterer Schutz nicht mehr erforderlich ist. Obwohl das Infant-Industry-Argument wirtschaftstheoretisch grundsätzlich akzeptiert wird, spielt es in wirtschaftspolitischen Debatten eine untergeordnete Rolle, weil ihm unzureichende Klarheit und mangelnde Anwendbarkeit vorgeworfen wird. An diese Kritikpunkte knüpft diese Arbeit an, indem sie die Voraussetzungen für die Gültigkeit des Arguments herausarbeitet und Kriterien für geeigente Schutzmaßnahmen ableitet. Es zeigt sich, dass die wirtschaftspolitische Relevanz des Infant-Industry-Arguments wesentlich größer ist, als es Hamilton und List nahelegen. Die Auseinandersetzung mit verschiedenen empirischen Studien motivert zudem eine evolutorische, lernzentrierte Interpretation. Es kann gezeigt werden, wie das Infant-Industry-Argument für einen Perspektivenwechsel genutzt werden kann, durch den gesellschaftliche Lernprozesse in das Zentrum der wirtschaftstheoretischen und wirtschaftspolitischen Betrachtung gerückt werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen