Das imaginative Lebenstableau
Steiner, Rudolf
Produktnummer:
188fc90f0b57d84ba98d031e113488b89f
Autor: | Steiner, Rudolf |
---|---|
Themengebiete: | Anthroposophie Dornach Inneres Kind Meditation Rudolf Steiner vorgeburtliches Bewusstsein |
Veröffentlichungsdatum: | 23.05.2017 |
EAN: | 9783727454189 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 181 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Neider, Andreas |
Verlag: | Rudolf Steiner Verlag |
Untertitel: | Meditative Erkenntnis aus Kindheitskräften |
Produktinformationen "Das imaginative Lebenstableau"
Das Lebenstableau und seine Bedeutung für die seelisch-biografisch Entwicklung Der Meditationsweg, wie ihn Rudolf Steiner beschrieben hat, beginnt mit der Intensivierung des wachen, denkenden Bewusstseins. Wer diesen Weg konsequent und geduldig beschreitet, wird allmählich gewahr werden, wie das Gedankenleben sich aus der subjektiven Tätigkeit löst und in ein Gewebe eintritt, in dem sich das eigene Leben seit Kindheit an vor einem ausbreitet. Rudolf Steiner spricht hier vom Lebenstableau. Darin werden die Kräfte der Kindheit erlebbar, die mit dem Kosmischen verbunden sind. Durch sie wachsen wir, und sie wirken in allen Lebensprozessen. Die meditative Schau des Lebenstableaus ist der Beginn des imaginativen Bewusstseins, in dem sich eine Anschauung des eigenen Ätherleibes ergibt. Der Herausgeber schildert anhand von Äusserungen Rudolf Steiners diesen Weg der Erfahrung des Lebenstableaus und zeigt auf, welche Konsequenzen sich fu¨r das meditierende Bewusstsein daraus ergeben. Den Weg zur Aktivierung der Kindheitskräfte kennt auch die Psychologie, wenn sie vom «inneren Kind» spricht. Insofern bilden dieDarstellungen Rudolf Steiners eine Ergänzung, Fortsetzung und Vertiefung dieses therapeutischen Ansatzes, liegt doch darin eine Quelle zur Stärkung und Gesundung von Leib, Seele und Geist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen