Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Ideal des Priestertums

14,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c30eef64b6ff4682a4cb36eae43358c2
Themengebiete: Auseinandersetzen Frömmigkeit Priesterweihe Seelenführung Theologie, Christentum Tugend Tugendleben
Veröffentlichungsdatum: 27.03.2019
EAN: 9783964060129
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 368
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Sarto
Untertitel: Briefe des ehrwürdigen P. Libermann
Produktinformationen "Das Ideal des Priestertums"
Der vorliegende Band enthält ausgewählte Seelenfu¨hrungsbriefe des ehrwu¨rdigen P. Libermann u¨ber das Ideal des katholischen Priestertums und das Wirken des Priesters. Der hl. Papst Pius X. erkannte durch ein Dekret vom 19. Juni 1910 die Heroizität seines Tugendlebens an. Rom erklärte alle seine Schriften als einwandfrei. Angesichts des heutigen Verfalls des priesterlichen Ideals ist die Lehre dieses großartigen Hirten und Fu¨hrers von priesterlichen Seelen von wegweisender Bedeutung fu¨r die geistliche Erneuerung des katholischen Priestertums. Der am 12. April 1804 geborene Rabinersohn und ehemalige Jude Franz Maria Paul Libermann gehört zu den großen Priestergestalten des 19. Jahrhunderts. Im Seminar von Saint-Sulpice zeichnete er sich durch seine Frömmigkeit und Bescheidenheit aus, die alle erbaute. Unablässig ermunterte er seine Mitbru¨der durch Wort und Beispiel „Gott allein zu leben und sich selbst gänzlich abzusterben.“ Ein späterer Bischof schreibt u¨ber seine Erinnerung aus den Tagen der Seminarzeit u¨ber ihn: „Gott verlieh ihm eine Art milder Herrschaft u¨ber die Seelen, und er bediente sich ihrer, um sie zum vollkommenen Leben zu fu¨hren. Er sammelte schon damals eine Anzahl junger Leute um sich, die Talent und Eifer besaßen. Diese waren es, mit denen er später seine Kongregation gru¨ndete. Seine Worte waren stets einfach, aber Gott verlieh ihnen eine große Kraft und Wirksamkeit.“ Schon vor seiner Priesterweihe im Jahr 1841 und erst recht danach unterhielt er eine sehr umfangreiche geistliche Korrespondenz. Zahlreiche Geistliche, Ordensleute, Seminarrektoren wandten sich an ihn, um ihn in Angelegenheiten des geistlichen Lebens um Rat zu fragen und um Aufmunterung zu bitten. Eine Auswahl seiner Briefe wird hiermit vorgelegt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen