Das Hochschulrecht in Baden-Württemberg
Themengebiete: | Strafrecht Straftat - Straftäter Vermögen - Vermögensteuer |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 08.05.2020 |
EAN: | 9783811406681 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 696 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Haug, Volker M. |
Verlag: | C.F. Müller C.F. Müller GmbH |
Untertitel: | Systematische Darstellung |
Produktinformationen "Das Hochschulrecht in Baden-Württemberg"
Aufgrund des weitgehenden Bedeutungsverlustes des Bundeshochschulrechts hat sich ein heterogenes Hochschulrecht der Länder entwickelt. Mit der Abschaffung der gesamten Rahmengesetzgebungskompetenz des Bundes im Rahmen der Föderalismusreform 2006 entfiel auch die darin enthaltene Zuständigkeit für ¿die allgemeinen Grundsätze des Hochschulwesens¿. In vielen Ländern hat eine intensive Gesetzgebungstätigkeit eingesetzt, was ganz besonders für Baden-Württemberg gilt. Hier fanden seit 1999 nicht weniger als fünf umfassende Novellierungen des allgemeinen Hochschulrechts statt: Angefangen bei der Einführung von mindestens teilweise extern besetzten Hochschulräten über die Zusammenführung der einzelnen Hochschulgesetze in einem Landeshochschulgesetz bis hin zur Schaffung ¿ jeweils bundesweit singulär ¿ der Dualen Hochschule sowie des KIT als Zusammenschluss einer Landesuniversität und einem HGF-Großforschungszentrum kommt dem baden-württembergischen Landesgesetzgeber eine im Ländervergleich führende Rolle bei Hochschulrechtsinnovationen zu

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen