Das Herzogliche Haus Ratibor und Corvey - Geschichte und Bedeutung einer fürstlichen Familie
Tiggesbäumker, Günter
Autor: | Tiggesbäumker, Günter |
---|---|
Themengebiete: | Ahnenforschung Genealogie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2022 |
EAN: | 9783959764087 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 48 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Fink, Josef, GmbH, Kunstverlag Fink Kunstverlag Josef |
Produktinformationen "Das Herzogliche Haus Ratibor und Corvey - Geschichte und Bedeutung einer fürstlichen Familie"
Das "Herzogliche Haus Ratibor und Corvey" wurde als Zweig des Gesamthauses Hohenlohe im Jahre 1840 gegründet. Die Familie lenkt bis heute bereits in sechster Generation die Geschicke der ehemaligen Reichsabtei Corvey, die seit 2014 zum Welterbe der UNESCO gehört. Die Herzöge von Ratibor tragen in ihrem Namen den Zusatz "Prinzen zu Hohenlohe-Schillingsfürst", ebenso wie die Nachkommen des Hauses Schillingsfürst ihrem Namen den Zusatz "Prinzen von Ratibor und Corvey" anhängen dürfen. Mit einem Vorwort von S. D. Viktor Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen