Das Haus Ullstein
Ullstein, Hermann
Produktnummer:
188cd42ad056864bbb8417a9c370b84297
Autor: | Ullstein, Hermann |
---|---|
Themengebiete: | Autobiografie Deutschland Enteignung Hermann Ullstein Memoiren Nationalsozialismus Repressionen Ullstein Verlag Verlag Verlagsgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 11.11.2013 |
EAN: | 9783550080463 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 304 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Ullstein Buchverlage |
Produktinformationen "Das Haus Ullstein"
In seiner lebendigen Chronik der Jahre 1858 bis 1939 schildert Hermann Ullstein die frühe Geschichte des Ullstein Verlags – von seinem Aufstieg zu Europas größtem Verlagshaus bis zur Enteignung der Familie Ullstein durch die Nazis. Januar 1933: Hermann Ullstein ist gerade mit seiner Familie auf dem Berliner Presseball, als die Nachricht einschlägt wie der Blitz, dass Hitler von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt wurde. Er weiß, was das bedeutet: das Ende für seine Familie in Deutschland – und das Ende des größten deutschen Verlages. Immer stärker werden fortan die Repressionen gegen Juden und politisch Andersdenkende, immer spürbarer wird die Unterdrückung der freien Presse. Schließlich wird der Ullstein Verlag 1934 enteignet. Mit zehn Reichsmark in der Tasche verlässt Hermann Ullstein 1939 das Land und emigriert nach New York, wo er seine Erinnerungen niederschreibt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen