Das Handwerk des Zusammenlebens in Südtirol / Alto Adige
Giudiceandrea, Lucio, Mazza, Aldo
Autor: | Giudiceandrea, Lucio Mazza, Aldo |
---|---|
Themengebiete: | Mehrsprachigkeit Multilingualismus Regionalentwicklung Sprache / Mehrsprachigkeit Südtirol |
Veröffentlichungsdatum: | 19.01.2023 |
EAN: | 9788872233245 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 242 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Alphabeta |
Produktinformationen "Das Handwerk des Zusammenlebens in Südtirol / Alto Adige"
Zusammenleben bedeutet sich auf komplexe Gedanken einlassen; zusammenleben ist eine anspruchsvolle und unendliche Kunst, die gepflegt und praktiziert werden will, ohne dass man sich je einbilden darf, sie ein für alle Mal zu beherrschen. Weltweit gibt es ungelöste, auch gewaltsame Konflikte zwischen Ethnien und Völkern unterschiedlicher Sprache und Kultur. Südtirol hat einen Weg gefunden, bei dem alle Beteiligten ohne Gewalt miteinander auskommen. Dennoch ist es immer wieder eine Herausforderung, nicht Vorurteilen und dem "einfachen Denken" nachzugeben, sowie der unmittelbarsten Reaktion, sich voneinander abzusondern und sich als Feinde zu betrachten. Zusammenzuleben verlangt die Mühe des "komplexen Denkens". Zusammenzuleben ist ein schwieriges Handwerk, eine Kunst, die nie endet, die man hegen und pflegen muss, ohne sich je der Illusion hinzugeben, dass man sie ein für alle Male beherrscht. Man kann die Thesen von Lucio Giudiceandrea und Aldo Mazza als eine Art Handbuch lesen, mit dem die beiden Autoren der Frage nachspüren, was die Politik und was die einzelnen Bürger tun können, um Spannungen und Konflikte zwischen den Sprachgruppen zu vermeiden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen