Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Handwerk der Goldschmiede in Augsburg

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A25344218
Autor: Weiss, August
Themengebiete: Augsburg / Kunst, Architektur, Design
Veröffentlichungsdatum: 21.07.2015
EAN: 9783956927423
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 372
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Fachbuchverlag-Dresden
Untertitel: bis zum Jahre 1681
Produktinformationen "Das Handwerk der Goldschmiede in Augsburg"
Von der frühen Augsburger Goldschmiedekunst ist kaum etwas bekannt. Überlieferte Namen von Goldschmieden können nur in den seltensten Fällen mit erhaltenen Werken verbunden werden, so das Entwicklungslinien nicht erkennbar sind. Erst das 15. Jahrhundert bringt durch einige erhaltene signierte oder archivalisch gesicherte Objekte (z. B. von Johann Müller, Heinrich Hufnagel oder den Brüdern Seld) eine Wende. Das früheste nachweisbare Goldschmiedestück der Augsburger Spätgotik ist eine Silbermonstranz von Johann Müller (1470, St. Moritz). 1529 wird die Beschau verbindlich eingeführt, d. h. alle in Augsburg entstandenen Werke müssen durch die Geschaumeister auf die Rechtmäßigkeit der verarbeiteten Legierung überprüft werden und erhalten als ¿Prüfsiegel¿ einen Beschaustempel, der den Pyr in wechselnden Formen zeigt. Die zweite, in jedes Stück geschlagene Marke ist das Zeichen des Goldschmieds. Die ältesten Werke mit dieser Stempelung sind zwei Hostienschalen Christoph Epfenhausers von 1536/37 (St. Anna, evangelisch Heilig Kreuz). Erst diese Stempelung erlaubt eine eindeutige Lokalisierung. Die strenge Überwachung des Edelmetallgehalts war eine Voraussetzung für die wachsende Bedeutung der Augsburger Goldschmiedekunst. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1897.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen