Das Handlungsparadigma in der Nationalökonomie
Peukert, Helge
Produktnummer:
18760cc5cc143f486f816e123de0a529cb
Autor: | Peukert, Helge |
---|---|
Themengebiete: | Böhm-Bawerk, Eugen von Hayek, Friedrich August von Historische Schule der Nationalökonomie Knies, Karl Mises, Ludwig von Roscher, Wilhelm Schmoller, Gustav Veblen, Thorstein Verstehende Ökonomie Wieser, Friedrich |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1998 |
EAN: | 9783895181474 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 504 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Metropolis |
Produktinformationen "Das Handlungsparadigma in der Nationalökonomie"
Gibt es eine Neubesinnung in der ökonomischen Wissenschaft? In dieser Arbeit wird die Entwicklung eines handlungstheoretischen Paradigmas in unterschiedlichen nationalökonomischen Schulrichtungen untersucht: Verstehen (im Gegensatz zu erklären), teleologische/kreative Handlungen (im Gegensatz zu mechanisch-kausalen Gesetzen), maps und Konstrukte des Denkens (im Gegensatz zur Optimierung) sind seine vorläufig definierten Säulen. Das Problem wird zunächst aus dogmengeschichtlicher Perspektive betrachtet: untersucht werden die ältere (Roscher, Hildebrand, Knies) und die jüngere Historische Schule (Schmoller) in Deutschland, der "alte" Institutionalismus in den USA (vor allem Veblen und Commons) und schließlich die Österreichische Schule (Menger, Böhm-Bawerk, Wieser, Mises, Hayek). Anschließend werden die gegenwärtigen Verfechter dieser Schulen betrachtet. Ein wesentliches Ziel der Arbeit ist zu zeigen, dass diese Ansätze auf der Ebene der allgemeinen Theoriebildung leistungsstark sind und ihnen nicht nur deskriptive und zeitbedingte wirtschaftspolitische Relevanz zukommt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen