Das Grundrecht der Gedankenfreiheit
Berger, Franz
Produktnummer:
1855e878fbb5df497b936de6ab220c9d2f
Autor: | Berger, Franz |
---|---|
Themengebiete: | Denkfreiheit Eingriff Fragmentgrundrecht Gedanke Gedankenfreiheit Gedankenlesen Gedankenmanipulation Gedankenwelt Grundrecht Verfassungsrecht |
Veröffentlichungsdatum: | 14.05.2024 |
EAN: | 9783631908594 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Eine verfassungsrechtliche Analyse zur Genese eines Grundrechts und die Charakterisierung staatlicher Eingriffe in die Gedankenwelt. |
Produktinformationen "Das Grundrecht der Gedankenfreiheit"
Das Grundgesetz weist eine offensichtliche Leerstelle auf. Ein Grundrecht der Gedankenfreiheit ist, anders als in völkerrechtlichen Dokumenten, textlich nicht normiert. Dabei wird das autonome Denken, jedenfalls seit der Aufklärung, als Kernelement des menschlichen Seins verstanden. Die Gedankenfreiheit dient dabei als tragendes Konzept. Auf dem Gebiet der Rechtswissenschaft findet sie jedoch in nur wenigen Fällen Beachtung. Der Autor befasst sich mit den Argumenten dieser Nichtnormierung und schreibt sie in die Gegenwart fort. Dabei wird der Schutzgehalt herausgearbeitet und durch Eingriffsmöglichkeiten in Form des Gedankenlesens und der Gedankenmanipulation konkretisiert. Darauf aufbauend wird die Gedankenfreiheit als Fragmentgrundrecht dargestellt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen