Das Groteske und die Musik der Moderne
Produktnummer:
185409687c7056422ba091c792c0e309ee
Themengebiete: | Bartók, Béla Hindemith, Paul Kabarett Lütteken, Laurenz Mahler, Gustav Moderne Satie, Eric grotesk |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 12.09.2017 |
EAN: | 9783761821589 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 161 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Lütteken, Laurenz |
Verlag: | Bärenreiter |
Untertitel: | Zürcher Festspiel-Symposium 2016 |
Produktinformationen "Das Groteske und die Musik der Moderne"
Die Doppelbödigkeit des Grotesken ist in der Musik um 1900 zu einem der auffälligsten Merkmale geworden. Das Verzerrende, das Uneigentliche galt nicht nur als Möglichkeit der Verfremdung und der Distanzierung, sondern auch als Reaktion auf die Verhältnisse der Zeit. Das Phänomen wurde bislang nicht systematisch untersucht, allenfalls im Blick auf einzelne Komponisten, insbesondere Schönberg. Beim Festspiel-Symposium 2016 wurde daher eine panoramatische Sichtung der sich formierenden Moderne versucht. Die Perspektive reicht dabei von Mahler bis zu Hindemith – und wird eingeleitet von einer Lesung Alfred Brendels. Mit Beiträgen von Federico Celestini, Andreas Dorschel, Inga Mai Groote, Andreas Jacob, Friedrich Geiger, Mark Delaere, Cord-Friedrich Berghahn und Michael Meyer.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen