Das grosse Buch der österreichischen Volksmärchen
Wittmann, Helmut
Produktnummer:
180ea26acb75824139835856b61147e831
Autor: | Wittmann, Helmut |
---|---|
Themengebiete: | Märchen Regionale Märchen Volksmärchen Zaubermärchen |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2005 |
EAN: | 9783850522083 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 224 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Ibera Verlag - European University Press Verlagsgesellschaft m.b.H. |
Produktinformationen "Das grosse Buch der österreichischen Volksmärchen"
Über 40 ausgewählte Volks- und Zaubermärchen aus allen Gegenden Österreichs. Eine repräsentative Auswahl alpenländischer Überlieferungen: Von einem der ältesten Wiener Märchen, das Franz Ziska 1812 von einer Marktfrau in Wien-Döbling im breitesten Dialekt erzählt wurde, über das oberösterreichische Zaubermärchen »Vom Vogel mit dem goldenen Ei« und »Vom Heirat-Hansl« aus Salzburg bis zum Vorarlberger Volksmärchen »Die goldenen Birnen«. Natürlich dürfen dabei auch Klassiker wie das steirische Zaubermärchen »Vom Hahnengiggerl«, das Tiroler »Zistl im Körbel« oder der Kärntner »Senavogel« nicht fehlen. Besonderer Wert wurde auf Überlieferungen von Minderheiten gelegt: So ist auch das Roma-Märchen »Vom Zigeuer, der fortging um den lieben Gott zu suchen« vertreten, »Sedundkråtlipa – Siebenschön«, ein Märchen der Kroaten im Burgenland, und »Die sonderbare Schafherde«. Letzteres fand Károly Gaál bei den Magyaren im südlichen Burgenland. Einige besonders schaurige Überlieferungen, wie die »Von der schwarzen Frau« oder »Vom Rotkopf« sind im Kapitel »Die dunkle Kammer« zusammengefasst. Einleitend ist bei jeder Überlieferung nachzulesen wem zu verdanken ist, dass sie aufgezeichnet wurde, wo sie gefunden wurde und meist auch, wer sie wann erzählte. Das Märchen lebt, wenn es von Mund zu Ohr fliegt, vom Kopf ins Herz sickert, sich wieder zu Worten sammelt und aus dem Mund springt. Es festschreiben zu wollen, nimmt ihm seine Lebendigkeit. Durch das Erzählen verändern sich die Geschichten. Meist geschieht das unmerklich. In dieser Sammlung sind also »weitergewachsene« Märchen, aus allen Gebieten Österreichs nachzulesen. Sie warten nur darauf, weitererzählt zu werden. Auch dabei werden sie sich wieder verändern. Jede Erzählerin und jeder Erzähler gibt das Seine oder das Ihre dazu. Das macht den Reiz und den Wert dieser Überlieferungen seit Jahrhunderten aus. Und jedes Mal, wenn eines dieser Märchen erzählt wird, spüren wir die Wahrheit, die hinter diesen Worten steckt. Das macht diese Erzählungen auch heute noch so spannend.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen