Das Grenzwesen Mensch
Bidwell-Steiner, Marlen
Produktnummer:
187a6cc1ab457b42488717232868164a18
Autor: | Bidwell-Steiner, Marlen |
---|---|
Themengebiete: | Body-soul models Embodimenttheorien Leib-Seele-Modelle Metaphernanalysen Travelling Concepts embodiment theories metaphor analysis travelling concepts |
Veröffentlichungsdatum: | 10.07.2017 |
EAN: | 9783110519471 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 319 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | de Gruyter Mouton |
Untertitel: | Vormoderne Naturphilosophie und Literatur im Dialog mit Postmoderner Gendertheorie |
Produktinformationen "Das Grenzwesen Mensch"
Dieses Buch stellt Körpervorstellungen der Spätrenaissance jenen der Gender Studies gegenüber, da diese historisch inkompatiblen Textkorpora signifikant ähnliche holistische Ansätze in medialen und epistemischen Zeitenwenden verfolgen. In den ausgewählten naturphilosophischen Texten des 16. Jahrhunderts werden originäre Theorien zu Leiblichkeit verhandelt, die an eine mediterrane Tradition des Materialismus anknüpfen. Gemeinsam sind ihnen relationale Modelle von Natur und Kultur, was etwa eine ausgeklügelte Affektelehre dokumentiert. Wechselseitige Einflüsse zwischen Körperinnerem und Körperumgebung sind auch zentraler Forschungsgegenstand rezenter Gender Studies, die auf die Offenlegung der metaphorischen Verfasstheit wissenschaftlicher „Wahrheiten“ zielen. Die Archäologie historischer Körpermodelle erschließt originäre Zugänge zu Konstruktionen des (männlichen) Subjektes. Da Geschlechterregime immer auf Ordnungen von Körper und Geist basieren, ist es unerlässlich, deren Wechselspiel mit technologischen, sozialen und kulturellen Paradigmen zu beleuchten. Deshalb wird auch die Verarbeitung philosophischer Körperkonzepte in wirkmächtigen literarischen Texten wie etwa der Celestina oder dem Orlando Furioso eingehend analysiert. In this study, which compares vastly different text corpora, early modern texts on natural philosophy and literature are juxtaposed against modern gender studies. This daring venture is based on the hypothesis that these two text corpora pursue analogous interests and strategies, both striving to create holistic models for the interplay between matter and spirit and the use rhetorical figures for the purpose of generating knowledge.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen