Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Grab des Königs Ninetjer in Saqqara

247,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1852140e24894346b988b0101f0bae14c8
Autor: Lacher-Raschdorff, Claudia Monika
Themengebiete: Architektur Archäologie Bauforschung Chronologie Geschichte Religion Ägyptologie
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2014
EAN: 9783447069991
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 345
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Architektonische Entwicklung frühzeitlicher Grabanlagen in Ägypten
Produktinformationen "Das Grab des Königs Ninetjer in Saqqara"
Das Grab des Königs Ninetjer (um 2780 v.Chr.), eines der vier bislang bekannten Königsgräber der 2. Dynastie, liegt in der Nekropole Saqqara, ca. 25 km südwestlich von Kairo. Angelegt ist es als unterirdisches Felsgrab, welches in Stollenbauweise in das gewachsene Kalksteinmassiv getrieben wurde. Der Komplex erstreckt sich über eine Fläche von ca. 77,00 m x 50,50 m und ist in 192 Räume gegliedert, die labyrinthartig den Felsen durchziehen. Ursprünglich befand sich oberirdisch wohl ein Grabhügel, von dem keine Reste erhalten sind. In der vorliegenden Publikation werden die Ergebnisse der archäologischen und bauforscherischen Untersuchung der Grabanlage dargelegt. Forschungsschwerpunkt ist die Analyse der Grabarchitektur: Mit den Methoden der Bauforschung werden die Bauphasenabfolge der Grabanlage und die späteren Nutzungsphasen herausgearbeitet, die Bautechnik untersucht und die Baudurchführung rekonstruiert. Fünf Entwürfe dienen der Visualisierung möglicher Oberbauvarianten. Darüber hinaus wird erstmalig eine Interpretation für den labyrinthartigen Grundriss vorgelegt. An die bauforscherische Analyse des Königsgrabes schließt eine allgemeine bautypologische Untersuchung von Grabanlagen der 1. bis 3. Dynastie an. Auf unterschiedlichen hierarchischen Ebenen werden Entwicklungslinien aufgezeigt, wodurch eine Einordnung bislang undatierter Gräber ermöglicht wird. Ferner lassen sich verschiedene Entwicklungsstufen hinsichtlich der Grabsicherheitssysteme nachweisen, und anhand der architektonischen Gestaltung und der archäologischen Befunde können neue Aussagen zu Kultpraktiken und Jenseitsvorstellungen getroffen werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen