Das Göttliche und der Raum
Schmitz, Hermann
Produktnummer:
186a01d6061ba24e9a86951ecb04f91637
Autor: | Schmitz, Hermann |
---|---|
Themengebiete: | Cassirer Ernst Gottesbegriff Hermann Neue Phänomenologie Philosophie Religionsphilosophie Schmitz |
Veröffentlichungsdatum: | 09.12.2019 |
EAN: | 9783495490877 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 760 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Verlag Karl Alber |
Untertitel: | System der Philosophie, Band III,4 |
Produktinformationen "Das Göttliche und der Raum"
Am Anfang des Buches steht eine philosophische Theologie, die auf phänomenologischer Grundlage u. a. Fragen beantwortet: Gibt es Göttliches? Gibt es Götter? Gibt es Gott? Die früher über atmosphärische Räumlichkeit und Autorität der Gefühle gewonnen Aufschlüsse gestatten dabei korrigierende Anknüpfung an R. Ottos Lehre vom Numinosen. Danach wird Religion, als Verhalten aus Betroffensein vom Göttlichen, unter vielen Gesichtspunkten untersucht. zwei mit ihr sich überschneidende Hauptformen der Distanz in der Ergriffenheit – das Wohnen und die Kunst – werden im Zusammenhang damit gleichfalls ausführlich und von Grund auf behandelt. Die Zusammengehörigkeit der Religion mit dem Mythos wird zum Anlass, die „Philosophie der symbolischen Formen“ (Cassirer) zu erneuern. dabei sind u. a. die Sprache, die Dichtung, Grundfragen der Anthropologie (Entfaltung der Gegenwart, Phantasie, spielerische Identifizierung, Verstehen, Vertrauen) und der allgemeinen Gegenstandtheorie (Sachverhalte, Situationen) Themen umfassender Theoriebildung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen