Das Goethe-Nationalmuseum in Weimar
Produktnummer:
187ae4a4eb9cb242f385726037e6491c4d
Themengebiete: | 19. Jahrhundert Dichterhaus Editionen Geschichte Goethe Goethe-Museum Literaturmuseum Quellen Quellenband Weimar |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 07.07.2015 |
EAN: | 9783835316362 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 856 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Kahl, Paul Kalvelage, Hendrik |
Verlag: | Wallstein Verlag |
Untertitel: | Band 1: Das Goethehaus im 19. Jahrhundert. Dokumente |
Produktinformationen "Das Goethe-Nationalmuseum in Weimar"
Ein sorgfältig edierter Quellenband mit zumeist unveröffentlichten historischen Dokumenten zum Goethehaus in Weimar. Die Edition zeigt, dass das Goethehaus in Weimar ein museumsgeschichtlicher Gegenstand ersten Ranges ist: Es steht am Anfang der Bemühungen um ein deutsches Nationalmuseum und zugleich im Mittelpunkt der Geschichte literarischer »Personengedenkstätten« (»Dichterhäuser«). Goethes Arbeitszimmer wurde bewahrt und mit Bedeutung aufgeladen. Goethe war zwar über weite Strecken des 19. Jahrhunderts nicht so populär wie der »Freiheitsdichter« Schiller, aber als Repräsentant der »Kulturnation« eignete er sich - auch für die Fürsten. In ihrem Anliegen, schon 1842 in Weimar ein Goethe-Nationalmuseum zu gründen, dem ersten überregionalen kulturpolitischen Unternehmen der Fürsten des Deutschen Bundes, bestätigt sich die merkwürdige Einsicht: Die Einheit der Deutschen fand im 19. Jahrhundert zuerst im Museum statt. Die Herausgeber haben in Briefen, Tagebüchern, Gesprächsniederschriften und amtlichen Schriften, aber auch in Pressezeugnissen oder Gästebüchern rund 900, überwiegend unveröffentlichte Texte versammelt. Sie zeigen Goethes Haus als Knotenpunkt vielfältiger Diskurse. Ein weiterer Band mit Dokumenten zum 20. Jahrhundert erscheint 2016

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen