Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik / DAS GEDICHT Bd. 22. Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik

12,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b85393b7bc2f427aae9b3438890438b0
Themengebiete: Dichtung Dinggedichte Gedichte Gegenstände Lyrik Objekte Poesie Verse
Veröffentlichungsdatum: 20.10.2014
EAN: 9783929433760
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Anton G., Leitner Opitz, Hellmuth
Verlag: Leitner Weßling
Untertitel: Der Swing vom Ding - Die Lust am Objekt
Produktinformationen "Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik / DAS GEDICHT Bd. 22. Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik"
Die Jahresschrift DAS GEDICHT präsentiert in ihrer 22. Ausgabe hundert poetische Verbeugungen vor den Gegenständen. 92 Lyriker aus zwölf Nationen fassen ihre Faszination am Objekt in lustvolle Verse. Die Herausgeber Anton G. Leitner und Hellmuth Opitz möblieren mit den schönen Dingen des Lebens neue Räume für die Poesie. Friedrich Ani, Franzobel, Jürg Halter, Odile Kennel, José F. A. Oliver, Ilma Rakusa, Gerhard Rühm, Sabine Schiffner und viele andere wecken die Begeisterung für das begehrte Inventar des Alltags. 'Ich hab mich in eine Musikbox verliebt' – solche und andere poetische Geständnisse beweisen, dass zwischen Dichtern und Dingen Beziehungen bestehen, die weit über einen sachlich-nüchternen Umgang hinausreichen. Im 22. Jahrgang der Zeitschrift DAS GEDICHT verleihen Poeten starken Stücken starke Stimmen. Vom jüngsten Schriftsteller Leander Beil (*1992) bis zum Altmeister Günter Kunert (*1929) finden sie vielfältige Formen, um ihre Liebe zu den Objekten in Verse zu kleiden. Der 'Hymne auf das Weinglas' folgen ein 'Sonett auf meinen Kamm' und eine 'Ode an die Handtasche'; mit dem 'Epitaph auf ein Paar Halbschuhe' jedoch kann eine langjährige Freundschaft auch einmal wehmütig enden … Von der bedrohten Glühlampe bis zum wohlig wärmenden Kachelofen rückt alles Mögliche ins Zentrum der Begierde, denn die Zuneigung vernetzt Menschen mit Gegenständen. Und wenn die Sammelleidenschaft und der Jagdtrieb erst einmal entfacht sind, wird die Liebe selbst zu einem verrückten kleinen Ding!
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen