Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik / DAS GEDICHT Bd. 18

12,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18349b231d4e684ba0ab588cd15829177b
Autor: Grünbein, Durs Hahn, Ulla Mayröcker, Friederike Ostermaier, Albert Politycki, Matthias Scheuermann, Silke Schmidt, Kathrin Wolf, Uljana
Themengebiete: Ecuador Film Fotografie Gedichte Kritik Leben und Tod Liebe und Hass Lyrik Poesie soziale Gerechtigkeit
Veröffentlichungsdatum: 30.09.2010
EAN: 9783929433708
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 165
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Beil, Ulrich J Leitner, Anton G
Verlag: Leitner Weßling
Untertitel: Die Poesie von Licht und Schatten
Altersempfehlung: 14 - 100
Produktinformationen "Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik / DAS GEDICHT Bd. 18"
"Während ich den Schatten erkunde, wiederholst du dich im Sonnengebet", dichtet Silke Scheuermann. Die Lyriker nehmen nicht nur barocke Fassaden ins Objektiv, sondern riskieren auch Blicke in Hinterhöfe. Um Leben und Tod geht es ebenso wie um Schein und Sein. "ist das Luft oder Wand?" fragt Monika Rinck. Zumindest die Endlichkeit der Liebe ist gewiss, was jeden Moment von Nähe kostbar macht: Es bleibt "ein grosses herz", das beide umschließt (Albert Ostermaier). "In jedem Schwarz dämmert schon ein Grau", erkennt Joachim Sartorius beim Betrachten der Fotografien von Péter Nádas im Essayteil. Ulrich Johannes Beil sieht es als Aufgabe der Poesie an, die "Licht-Schatten-Metaphorik sprachlich zu röntgen", um zur Orientierung in einer multimedialen Welt beizutragen. Sissi Pöschl kämpft für soziale Gerechtigkeit in Ecuador. DAS GEDiCHT spricht mit der Landshuterin über ihr Hilfsprojekt "Licht und Schatten", das Straßenkinder wie Edelsteine zum Glänzen bringt. Simone Malaguti endeckt "hinter der Sonne" visuelle Poesie im brasilianischen Film. Nico Bleutge, Markus Bundi und Anton G. Leitner beleuchten bemerkenswerte Lyrikneuerscheinungen von Herbst 2008 bis Sommer 2010. Das Spektrum der rezensierten Titel reicht von Homero Aridjis über Nadja Küchenmeister bis zu János Térey.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen