Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik / DAS GEDICHT 17. Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik

12,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1898a2b45208b042e6908b0430a303e568
Autor: Ani, Friedrich Leitner, Anton G
Themengebiete: Anthologie Bibliotherapie Essay Gedichtsammlung Gegenwartsliteratur Kritik Lyrik Poesie Poesietherapie Rezensionen
Veröffentlichungsdatum: 15.09.2009
EAN: 9783929433692
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Ani, Friedrich Leitner, Anton G
Verlag: Leitner Weßling
Untertitel: Fürchte dich nicht – spiele!
Produktinformationen "Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik / DAS GEDICHT 17. Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik"
Fürchte dich nicht – spiele! Poetische Wege aus der Angst Herausgegeben von Anton G. Leitner und Friedrich Ani Wer nichts wagt, gewinnt nichts, im Spiel wie in der Poesie. Friedrich Ani und Anton G. Leitner präsentieren 99 Gedichte mit Mut zum Übermut. 77 Lyriker erzählen von Aufbrüchen zum Lebendigsein, von Versuchen über den geglückten Moment – oder gönnen sich einen kleinen Unsterblichkeitsrausch. »Es ist so still wenn die angst ihre / knopfaugen öffnet«, flüstert Albert Ostermaier, während Mario Wirz sein »Nervenbündel« schnürt, um es irgendwo liegen zu lassen. Immer wenn der Federkiel auf dem Papier tanzt, öffnen sich poetische Wege aus der Furcht – nicht nur für Ludwig Harig. L Y R I K »Die Krise küsst uns glücklich«, Lutz Rathenow 99 Gedichte gegen die Angst u. a. von Franz Dobler, Alex Dreppec, Franzobel, Josef Hader, Ludwig Harig, Gert Heidenreich, Helmut Krausser, Fitzgerald Kusz, Anton G. Leitner, Friederike Mayröcker, Albert Ostermaier, Matthias Politycki, Ilma Rakusa, Gerhard Rühm, Robert Schindel, Jan Wagner, Ron Winkler, Mario Wirz, Frantz Wittkamp und Paul Wühr. Bonus-Anthologie mit jungen Dichtern: Anja Tuckermann, Trägerin des Deutschen Jugendliteraturpreises, präsentiert poetische Perlen von kleinen Menschen mit großen Sorgen. E S S A Y »Furcht ist auch heilsam«, Johannes Friedrich »Einbildung ist die Krankheit der Gegenwart«, schreibt Bestsellerautor Friedrich Ani und sucht »Das mögliche Glück« im letzten Wort eines Dichters. Landesbischof Dr. Johannes Friedrich spricht mit DAS GEDICHT über Glaubenswege aus der konjunkturellen und moralischen Schieflage. Schulleiter Peter Borjans-Heuser berichtet von der pädagogischen Front über die Furcht des Lehrers vor seinen Schülern. Nicola Bardola, Autor des viel diskutierten Sterbehilferomans »Schlemm«, untersucht Gedichte im sinnlichen Spiel mit dem Tod. Klangkünstler Kalle Laar entdeckt Töne der Angst auf Vinyl.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen