Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

„Das Gebilde, das wir Groß-Salzburg nennen wollen“

14,30 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f7082393be094351b246bb76e4b4776e
Autor: Stehrer, Florian
Themengebiete: 1500 bis heute Drittes reich Eingemeindung Geschichte Europas Salzburg Stadtplanung Öffentliche Verwaltung
Veröffentlichungsdatum: 14.01.2019
EAN: 9783900213411
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Gebunden
Verlag: Stadtarchiv und Statistik der Stadt Salzburg
Untertitel: Die Eingemeindungen der Umlandgemeinden durch die Stadt Salzburg
Produktinformationen "„Das Gebilde, das wir Groß-Salzburg nennen wollen“"
Als im März 1914 bei einem Vortrag erstmals öffentlichkeitswirksam von einem „Gebilde, das wir Groß-Salzburg nennen wollen“ gesprochen wurde, waren die verschlungenen Pfade, die die Erweiterungen des Stadtgebietes von Salzburg nehmen sollten, kaum absehbar. Zwei Weltkriege, mehrere vollständige Wechsel der politischen Systeme und auch der Widerstand der betroffenen Gemeinden veränderten die Vorstellungen und Eingemeindungspläne vielfach. In diesem Buch werden die ab 1903 belegten Eingemeindungsbestrebungen in der Zeit der Donaumonarchie, deren Fortsetzung in der Zwischenkriegszeit, die beiden Eingemeindungen der Jahre 1935 und 1939 sowie der Gebietstausch des Schlachthofgeländes gegen Plainberg 1949/50 und die Ablehnung der Eingemeindung von Camp Roeder 1955/56 aufgearbeitet. Zudem werden die heute noch sichtbaren Spuren der Eingemeindungen und die stadtplanerischen Parallelen zwischen dem Salzburg vor den Eingemeindungen und dem heutigen „Groß-Salzburg“ aufgezeigt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen