Das Gebet als Aufstieg zu Gott
Sperber-Hartmann, Doris
Produktnummer:
184e21aec87f534afc93ef41c4bf52583f
Autor: | Sperber-Hartmann, Doris |
---|---|
Themengebiete: | Apatheia Clemens von Alexandrien Dämonen Gregor von Nyssa Mönchtum |
Veröffentlichungsdatum: | 14.10.2011 |
EAN: | 9783631603147 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Untersuchungen zur Schrift "de oratione" des Evagrius Ponticus |
Produktinformationen "Das Gebet als Aufstieg zu Gott"
Evagrius Ponticus (345-399 n.Chr.) beschreibt in seiner Schrift de oratione das Gebet als eine innere Haltung. Ausführlich geht er auf die Voraussetzungen des Gebets ein und auch die Bedrohungen, die er als «Dämonen» bezeichnet. Durch die Untersuchungen der Autorin werden insbesondere zur Frage nach dem Verfasser von de oratione neue Erkenntnisse gewonnen: Nur eine Grundsubstanz kann Evagrius Ponticus zugeschrieben werden, nicht der gesamte Umfang der 153 Kapitel. Die gedankliche und sprachliche Abhängigkeit von Origenes, Clemens von Alexandrien und Gregor von Nyssa wird herausgearbeitet. Sie erklärt auch die philosophische Prägung der theologischen Schrift. Eine deutsche Übersetzung von de oratione ist beigefügt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen