Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Ganzheitliche Betriebliche Gesundheitsmanagement im Krankenhaus

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c462f30c14e7462f9eb6d6c16ea9b45d
Autor: Reiter, Pierre
Themengebiete: BGM Betriebliche Gesundheitsförderung Betriebliche Gesundheitspolitik Betriebliches Gesundheitsmanagement Einführung Gesundheitswesen Gesundheitswirtschaft Krankenhaus Management Umsetzung
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2011
EAN: 9783838202792
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 230
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: ibidem
Untertitel: Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen für die Einführung und Umsetzung
Produktinformationen "Das Ganzheitliche Betriebliche Gesundheitsmanagement im Krankenhaus"
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist in vielen Betrieben in Deutschland immer noch ein Fremdwort. Meist lassen sich allenfalls Ansätze einer Betrieblichen Gesundheitsförderung finden. Systemische Lösungen im Rahmen eines BGM-Systems sind eher selten, und konsequent ganzheitliche Umsetzungen fehlen gänzlich. Trotz nachgewiesen positiver Kosten-Nutzen-Effekte sind die Umsetzungsquoten für ein BGM in deutschen Unternehmen und insbesondere auch in deutschen Krankenhäusern ernüchternd. Oftmals scheitern die Betriebe, die sich für die Umsetzung eines BGM entschieden haben, bereits im Vorfeld oder während des Einführungsprozesses. Das liegt zum Teil an fehlendem Fachwissen, suboptimaler Priorisierung und mangelhaftem strategischem Gespür für die Entwicklung der wichtigsten Ressource im Unternehmen, den Mitarbeitern. Pierre Reiter beschäftigt sich in seiner Studie mit einer Vielzahl von Aspekten des BGM und setzt sich kritisch mit veröffentlichten Aussagen themenverwandter Literatur auseinander. So liefert er u.a. neue Denkansätze zur klaren inhaltlichen Abgrenzung zwischen Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) und BGM. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf einer neuen Sichtweise von Ganzheitlichkeit im Prozess des BGM. Reiter zeigt insbesondere auf, dass nur eine ganzheitliche Umsetzung eines BGM, langfristig betrachtet, den Unternehmenserfolg und damit die Existenz des Unternehmens sichern kann. Hierzu entwickelt er ein umfassendes Modell für ein Ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement (G-BGM) und stellt dieses detailliert vor. Weiterhin zeigt Reiter an einem Krankenhaus, das die Einführung eines BGM plant, exemplarisch auf, welche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einführung geschaffen werden müssen. Die Ergebnisse können auf andere Einrichtungen des Gesundheitswesens und insbesondere auf andere Krankenhäuser (bzw. Krankenhausverbünde) ohne größeren Aufwand übertragen werden. Pierre Reiter stellt grundlegende Basisinformationen zum G-BGM bereit und gibt wichtige Handlungsempfehlungen für alle Handelnden in der Betrieblichen Gesundheitspolitik, gibt aber auch ganz konkret Entscheidungshilfen für Unternehmen – insbesondere im Gesundheitssektor –, die sich mit der Einführung und Umsetzung eines G-BGM beschäftigen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen