Das Galiläa der Heiden
Schröder, Michael
Produktnummer:
1838e34a775daa4a22bf325df505405d60
Autor: | Schröder, Michael |
---|---|
Themengebiete: | Altes Testament Altes oder Biblisches Israel Andere Religionen Bibel Bibelgriechisch, Koine Emil Schürer Hebräisch Ituräa Leben-Jesu-Forschung Theologie Theologische Topographie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.2021 |
EAN: | 9783161590726 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 570 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Untersuchungen zur Galiläakonzeption im Matthäusevangelium |
Produktinformationen "Das Galiläa der Heiden"
Der Ausdruck "Galiläa der Heiden" (Mt 4,15 bzw. Jes 8,23) wurde lange als zutreffende Beschreibung der religiösen Situation Galiläas zur Zeit des Neuen Testaments angesehen. Die daraus resultierenden Konsequenzen sind weitreichend, besonders dann, wenn ein deutlicher Gegensatz zwischen Judäa und Galiläa angenommen wird. Michael Schröder unterzieht die Quellen einer eingehenden Untersuchung und zeigt, dass eine Heranziehung archäologischer Ergebnisse ein anderes Bild zeigt. Von einem heidnischen Galiläa kann nicht gesprochen werden. Wenn Matthäus vor allem in seinen ersten und letzten Kapiteln viele geographische Angaben macht und Galiläa dabei besonders herausstellt, so verfolgt er damit eine theologische Absicht. Er will aufzeigen, dass Jesus als der versprochene Sohn Davids zunächst dort das ganze Gottesvolk wieder sammelt. Am Ende wird dann Galiläa zum Hoffnungszeichen für die Völker, wenn auch sie in Christus am Heil teilhaben können.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen