Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das frühe Sasanidenreich und Rom

129,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f93afeb6dea64aa89dfab94668a24f6a
Autor: Mosig-Walburg, Karin
Themengebiete: Forschungsgeschichte Parther Rom im Osten Rom und Zweistromland Sasaniden Šapur
Veröffentlichungsdatum: 15.05.2023
EAN: 9783940598561
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.latin
Seitenzahl: 864
Produktart: Buch
Verlag: Computus Druck
Untertitel: Eine Forschungskritik
Produktinformationen "Das frühe Sasanidenreich und Rom"
Bis in die jüngste Zeit werden von der Forschung zahlreiche Fragen zu den Beziehungen zwischen dem frühen Sasanidenreich und seinem römischen Nachbarn kontrovers diskutiert. Auch zur innenpolitischen Entwicklung des Sasanidenreiches unter den Nachfolgern Šapurs I. bis in das frühe 4. Jahrhundert finden sich unterschiedliche Rekonstruktionen und Bewertungen. Im Rahmen der hier vorgelegten Untersuchungen wird das facettenreiche und teilweise aufgrund zahlreicher Divergenzen schillernde Bild der wechselseitigen Politik der beiden Großmächte und ihrer nicht-militärischen Interaktion (bis zum Jahr 363 n. Chr.), wie auch der innenpolitischen Entwicklung des Sasanidenreiches unter den Nachfolgern Šapurs I. vorgestellt und analysiert. Was präsentiert wird, ist im wesentlichen Forschungs- und Quellenkritik. Anhand von Beispielen aus der Forschungsliteratur wird ausführlich dargelegt, in welcher Weise zugunsten einer These argumentiert wird und ob bzw. inwieweit die jeweiligen Vorstellungen auf verläßlicher Überlieferung beruhen. Die Untersuchungen verstehen sich als Ergänzung zu der im Jahr 2009 publizierten Habilitationsschrift »Römer und Perser vom 3. Jahrhundert bis zum Jahr 363 n. Chr.« unter starker Erweiterung des ursprünglich behandelten Themenkreises. Zum einen werden nun verschiedene Forschungsthesen, die in der Habilitationsschrift nur kurz angesprochen wurden oder keine Erwähnung gefunden haben, ausführlich diskutiert bzw. erstmals behandelt. Zum anderen und vor allem werden nun Fragen der innenpolitischen Entwicklung des Sasanidenreiches im ausgehenden 3. und frühen 4. Jahrhundert n. Chr. eingehend behandelt, da es für eine adäquate Einschätzung der außenpolitischen Handlungsspielräume des Reiches in der fraglichen Zeit und damit zugleich seiner Politik gegenüber Rom notwendigerweise einer – im Rahmen des Möglichen – verläßlichen Rekonstruktion der innenpolitischen Bedingungen bedarf.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen