Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Freigut zu Werder und die Petzower Gutsbesitzer

18,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18598534bd9c404683894f2cee0c63579d
Autor: Friedrich, Karl-Heinz
Themengebiete: Freigut Gutsbesitzer Kaehne Petzow Werder (Havel)
Veröffentlichungsdatum: 07.03.2024
EAN: 9783758308239
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Mit Besitzerverzeichnis seit 1573
Produktinformationen "Das Freigut zu Werder und die Petzower Gutsbesitzer"
Dieses Buch ist im Ergebnis umfangreicher Transkriptionsarbeiten an den Texten der >Historischen diplomatischen Nachrichten über das Freiguth zu WerderLendelhaus<, nach dem Namen eines Obstsaftherstellers benannt. Gebaut wurde es zwischen 1786 und 1789 durch den damaligen Besitzer August Kaehne, der zugleich Gutsbesitzer im nicht weit entfernten malerischen Dörfchen Petzow war. Aus dem Tiefschlaf der Kurrentschrift gebracht: Mit der gründlichen Erschließung und Durcharbeitung dieses Bandes sowie einer schwerpunktmäßigen Transkribierung liegen nunmehr umfangreiche und detaillierte Erkenntnisse über das Freigut Werder für den genannten Zeitraum 1573 bis 1896 vor. Die bereits vorliegenden Forschungsergebnisse zum Freigut dürften somit in sinnvoller Weise ergänzt werden. Die Schwerpunkte dieser ortsgeschichtlichen Aufarbeitung liegen in der Heimatgeschichte zum Ort und Gut Petzow der ehemaligen Gutsbesitzerfamilie (von) Kaehne. Daher widmet sich der Autor schwerpunktmäßig den Dokumenten, die im Zusammenhang mit der Eigentumszeit der Petzower Gutsbesitzers August Kaehne und Carl Friedrich August Kaehne zwischen 1786 und 1844 einhergingen. Ein vom Autor angelegtes Verzeichnis aller Besitzer des Freigutes Werder seit 1573 bildet zudem die Basis für verschiedenartige weitere Forschungen zur Geschichte der Stadt Werder.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen