Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Freie Mandat als überkommenes Relikt im Parlament der Fraktionen?

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A6027914
Autor: Pietsch, Michael
Veröffentlichungsdatum: 14.08.2008
EAN: 9783640127702
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 40
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Das Spannungsverhältnis zwischen dem Abgeordneten und seiner Fraktion im parlamentarischen Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland
Produktinformationen "Das Freie Mandat als überkommenes Relikt im Parlament der Fraktionen?"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Schriftliche Hausarbeit gem. § 11 Abs. 2 PO-Pol, Sprache: Deutsch, Abstract: War die Verbindung der Vertrauensfrage mit der Abstimmung über den Bundeswehreinsatz ein unzulässiger Eingriff des damaligen Bundeskanzlers in die Rechte des Abgeordneten? Wie viel Druck wurde bzw. durfte auf die von der Fraktionsmehrheit abweichenden Abgeordneten ausgeübt werden? Welche Möglichkeiten haben ¿unbequeme¿, weil von der Fraktionslinie abweichende Abgeordnete, ihrer Meinung Geltung zu verschaffen? Diese Fragen belegen die Aktualität der Diskussion um den Fortbestand und die Verwirklichung des Verfassungsgebots des Art. 38 Abs. 1 S. 2 GG. Dazu sollen zuerst die Stellung des Abgeordneten und die Rolle der Fraktionen anhand der Vorgaben des Grundgesetzes aber auch anhand ihrer Funktionen im Parlament untersucht und einander gegenübergestellt werden. Im Anschluss daran soll, anhand der Verteilung wichtiger parlamentarischer Befugnisse und deren Auswirkungen auf die Teilnahme an den zentralen Parlamentsfunktionen, ein möglichst realitätsnahes Bild des Verhältnisses zwischen dem Abgeordnetem und seiner Fraktion gezeichnet werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen