Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Fortwirken Roms in der Bildungsgeschichte des Mittelalters

29,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188adc5d06033e4aff84474cf32e7987c9
Autor: Embach, Michael
Themengebiete: Antiken-Rezeption Bibliothek Trier Buchmalerei Der Name der Rose Grammatik Handschriften Hortus deliciarum Stadtarchiv Weiterleben der Antike freie Künste
Veröffentlichungsdatum: 16.12.2021
EAN: 9783795436544
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 216
Produktart: Gebunden
Verlag: Schnell & Steiner
Untertitel: Ergänzende Ausstellung der Schatzkammer Trier zur Landesausstellung "Der Untergang des Römischen Reiches", Trier 25. Juni bis 27. November 2022
Produktinformationen "Das Fortwirken Roms in der Bildungsgeschichte des Mittelalters"
Der Untergang des Römischen Reiches bedeutete unter anderem einen Verlust an Zivilisation, aber keineswegs einen entsprechenden Verlust an Kultur. Auch wenn die antiken Hochschulen des Römischen Reiches häufig nicht weitergeführt werden konnten, lassen sich doch Entwicklungen benennen, die eher als Phänomene der Kontinuität als der Diskontinuität zu deuten sind. Diese aufzuzeigen unternimmt die vorliegende Publikation, die sich als eine Kombination von Katalog und Handbuch zur gleichnamigen Ausstellung in Trier versteht und mehr Titel präsentiert als in der Ausstellung gezeigt werden können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen