Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Feld gegenüber

12,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1804e86f001cb343e1b155be63c60fbf45
Autor: Menanteau, Olivier
Themengebiete: Fotografie, Computerkunst
Veröffentlichungsdatum: 21.02.2005
EAN: 9783937158020
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch Französisch
Seitenzahl: 48
Produktart: Gebunden
Verlag: Edition Solitude
Produktinformationen "Das Feld gegenüber"
Der französische Fotograf Olivier Menanteau besucht mit seiner Kamera Manager, Lehrer oder Politiker an ihrem Arbeitsplatz. Die Ergebnisse seiner visuellen Anthropologie sind „dichte Beschreibungen“ der verschiedenen Professionen in der modernen Gesellschaft. „Wissenschaftler, namentlich die Naturwissenschaftler, die es zunehmend mit unsichtbaren Phänomenen zu tun haben, arbeiten heute häufig mit Bild gebenden Verfahren, die keine nachträglichen Illustrationen anderweitig gefundener Ergebnisse, sonder selbst Erkenntnisquellen sind. Auch Olivier Menanteau eröffnet mit seinen Fotografien aus zwei verschiedenen Fellowjahren eine Erkenntnisquelle über das Wissenschaftskolleg: die „Denkkammer“ in Aktion“. (Dieter Grimm) Der vorliegende Band Das Feld gegenüber dokumentiert Olivier Menanteaus erstmalige Begegnung mit dem ethnografischen Feld „Wissenschaft“. Als beobachtender Teilnehmer hat der Künstler mehrere Monate im Wissenschaftskolleg zu Berlin verbracht und Wissenschaftlern beim Nachdenken, Forschen und Disputieren zugeschaut. Das Ergebnis seiner akademischen Feldforschung ist ein Foto-Essay, der die vorherrschenden Verhaltenscodes, Hierarchien und die vergeistigte Atmosphäre der akademischen Welt eindrucksvoll vor Augen führt. Die Fotografien werden ergänzt durch Beiträge der Menanteau'schen „Untersuchungsobjekte“, die die Arbeit des Künstlers und insbesondere die Erfahrung des „Beobachtetwerdens“ reflektieren. Das Feld gegenüber gibt aufschlussreiche visuelle Einblicke in die intellektuelle Welt hinter den verschlossenen Türen des Wissenschaftskollegs. Mit Textbeiträgen von Sorin Antohi, Raymond Depardon, Corinne Diserens, Christofer Edling, Dieter Grimm, Jean-Baptiste Joly, Jamie Monson. Olivier Menanteau, geboren 1956 in Salon de Provence/Frankreich, schloss sein Studium an der Ecole Nationale de la Photographie d'Arles 1987 mit Diplom ab. Seit 2001 lebt und arbeitet der Künstler in Deutschland. Einige seiner Ausstellungen und Projekte sind: Working together (Galerie Art & Essai, Rennes 2002), L'arrivé (Akademie Schloss Solitude 2003), Ununterbrochen 3 (Institut Francais, Düsseldorf 2003), Fim de Romane (mit Christine Meisner; Musée des Beaux Arts de Nantes; Pinakothek, Sáo Paulo; Museu de Arte Moderna Aloisio Magalháes, Recife, 2005). 2004 hatte Olivier Menanteau ein Stipendium am Wissenschaftskolleg zu Berlin, 2002 ein Stipendium an der Akademie Schloss Solitude.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen