Das Evangelistar Kaiser Heinrichs III.
Produktnummer:
185a8d795fbada42c397fcd75472a5345f
Themengebiete: | Archive Bibliophile Ausgaben Bremen Buch Buch- und Bibliothekswissenschaft Buchgestaltung Buchmalerei Deutschland Echternach Historische Handschrift |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1981 |
EAN: | 9783882261158 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 254 |
Produktart: | Leder |
Herausgeber: | Knoll, Gerhard |
Verlag: | Reichert, L |
Untertitel: | Perikopenbuch aus Echternach. Ms. b. 21 der Universitätsbibliothek Bremen |
Produktinformationen "Das Evangelistar Kaiser Heinrichs III."
The gospel of Emperor Heinrich III. is the smallest work (in size) from the scriptorium in Echternach. Its most precious decoration with 38 full pictures (some with two scenes), 13 smaller pictures, 3 decorated text pages and 5 full pages with initials makes it equal to the important codices from there which are now in Nürnberg and Madrid. Das Evangelistar Heinrichs III. ist eine der bekanntesten Handschriften aus dem Skriptorium des Kloster Echternach. Als einzige der dort entstandenen Handschriften verweist das Evangelistar nicht nur aufgrund von Stilkriterien, sondern durch einen schriftlichen Vermerk auf das Kloster: Die weltberühmte Miniatur Schreiber und Maler im Skriptorium des Klosters Echternach ist mit einer Bitte an den König überschrieben: „O König, dieser Dein Ort, Echternach genannt, erwartet bei Tag und Nacht Deine Gnade.“ Mit einem Umfang von 127 Blatt (= 254 Seiten) und einem Format von 19,3 mal 14,6 cm is es das kleinste unter den Prachtwerken des Echternacher Skriptoriums - sie war möglicherweise als Reisehandschrift für den Kaiser gedacht. Es ist wegen seiner aufwendigen Ausstattung mit 38 Vollbildern, die zum Teil 2 Szenen enthalten, 13 kleineren Bildern, meist halbseitig, 3 Zierseiten mit Text und Gold- oder Farbleisten und 5 Vollinitialseiten, zahlreichen Goldinitialen und ornamentalen Zierseiten sowie die Einzigartigkeit einzelner Bildmotive machen das Evangelistar zu einer herausragenden Handschrift.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen