Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Ethische und das Politische

34,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18809f00d54a53443fa5aa95d3cc7b2671
Autor: Schnell, Martin W.
Themengebiete: Cassirer Ethik Hegel Kant Latour Merleau-Ponty Politik Sozialphilosophie Vulnerabilität Waldenfels
Veröffentlichungsdatum: 15.05.2020
EAN: 9783958322172
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 228
Produktart: Buch
Verlag: Velbrück
Untertitel: Sozialphilosophie am Leitfaden der Vulnerabilität
Produktinformationen "Das Ethische und das Politische"
Vulnerabilität ist eine Universalie, die den lebendigen Bestand des Seins (Mensch, Tiere, Natur) charakterisiert. Das Politische ist eine Macht zur Gestaltung dieses Bestandes in Gesellschaften und Institutionen. Das Ethische ist der Anspruch, die gestalteten und zu gestaltenden Ordnungen (Freundschaft, Familie, Gesellschaft, Staaten) als nichtexklusiv zu realisieren, so dass niemand aus dem Schutzbereich von Achtung und Würde ausgeschlossen (exkludiert) wird. Der vorliegende Band enthält Studien zu Ansätzen der Sozialphilosophie, die dem Konzept der Vulnerabilität und den Möglichkeiten einer Demokratie etwas hinzufügen. Zum Inhalt: 1) Einleitung: Sozialphilosophie am Leitfaden der Vulnerabilität 2) I. Kant: Verteidigung der Vulnerabilität im Zeitalter der Vernunft 3) G.W.F. Hegel: Die Schrecken des Todes und der Sinn einer Ethik der Erinnerung 4) G. Simmel: Plädoyer für Dankbarkeit angesichts eines zerrissenen Lebens 5) E. Cassirer: Tragödie der Kultur 6) E. Husserl: Die Verletzlichkeit des endlichen Lebens 7) M. Merleau-Ponty: Die Gewaltsamkeit der Erfahrung 8) M. Merleau-Ponty und die Phänomenologie des Politischen 9) P. Bourdieu: Die Teilung der politischen Arbeit 10) C. Castoriadis: Autonomie der direkten Demokratie 11) R. Barthes: Das Ethische als Zeugnis des Dagewesenen 12) B. Waldenfels: Responsive Ethik im Zeichen des Politischen 13) C. Lefort: Konflikthafte Demokratie 14) E. Levinas: Stellvertretung zwischen Ethik und Macht 15) H. Jonas: Die Zeit der Verantwortung 16) B. Latour: Das Terrestrische als Politik-Akteur 17) Das Ethische und das Politische: Sozialphilosophie am Leitfaden der Vulnerabilität Diverse Themen-Anhänge: Der philosophische Diskurs der Endlichkeit / Vulnerabilität und Medizin / Fürsorglicher Zwang im Zeichen einer nichtexklusiven Ethik / Diversität am Lebensende / Authentizität im Angesicht des Anderen / Über Wahrheit und Fakten im politischen Sinn / Populismus als Antwort auf vulnerables Leben / Gibt es Philosophenkönige?/ Digitalisierung der Lebenswelt als Angriff auf vulnerables Leben. Martin W. Schnell ist Universitätsprofessor und Lehrstuhlinhaber für Sozialphilosophie und Ethik, Fakultät für Gesundheit, Universität Witten/Herdecke. Veröffentlichungen bei Velbrück Wissenschaft: Ethik im Zeichen vulnerabler Personen (2017), Digitalisierung der Lebenswelt. Studien zur Krisis nach Husserl (hrsg. mit Christine Dunger, 2019).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen