Das Erzählen in frühen Hochkulturen
Produktnummer:
18b572a11f300a453f9177a8d2ee343345
Themengebiete: | Altertumswissenschaft Erzählen Kulturwissenschaft Narratologie Textgenese |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 08.06.2018 |
EAN: | 9783770548330 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 289 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Roeder, Hubert |
Verlag: | Brill | Fink |
Untertitel: | II. Eine Archäologie der narrativen Sinnbildung |
Produktinformationen "Das Erzählen in frühen Hochkulturen"
Das Erzählen in frühen Hochkulturen führt in seinem zweiten Band „Eine Archäologie der narrativen Sinnbildung“ die bereits im Vorgängerband „Der Fall Ägypten“ gestellten Fragen zu den Bedingungen des Erzählens in einer frühen Hochkultur nun im interdisziplinären Kontext fort. Es werden kulturspezifische Einflüsse sozialer, kommunikativ-medialer, kognitiver und anderer Umstände auf die Entwicklung und die Ausgestaltung, die Konzeption und den Einsatz des Erzählens untersucht und daraus resultierende methodische Herausforderungen an eine altertumswissenschaftliche Erzählforschung diskutiert. Neben zwei Einführungsbeiträgen zur altertumswissenschaftlichen und zur narratologischen Perspektive finden sich in diesem Band Abhandlungen zum Erzählen in der hethitischen und der altägyptischen Kultur sowie in den antiken Kulturen Griechenlands und Roms.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen