Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

„Das Ergebnis steht halt noch nicht fest.“

59,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182aac8e5a3dbf4465861ecce651d94823
Autor: Klaß, Anna
Themengebiete: Aktivismus Erotik Feminismus Gender-Studies Heteronormativität Kampfbegriff Materialismus Partnerschaft Sexismus Sexualität
Veröffentlichungsdatum: 17.06.2024
EAN: 9783831650439
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: utzverlag GmbH
Untertitel: Queere und feministische Praktiken des Flirtens in Zeiten von #MeeToo
Produktinformationen "„Das Ergebnis steht halt noch nicht fest.“"
„Ob wir in diesen Zeiten u¨berhaupt noch flirten können?“ ist eine im Zuge der #MeToo-Debatte häufig gestellte Frage. Dabei werden Feminist*innen, die behaupten, auch vermeintlich „unschuldiges“ Flirten könne schnell Grenzen u¨berschreiten, sowohl von Antifeminist*innen als auch weiten Teilen eines sich als liberal definierenden Spektrums gerne als lustfeindliche Spielverderber*innen verpönt. Vorrangig Männer wiederum scheinen zu befu¨rchten, dass ein unerwu¨nschtes Kompliment, ein anzu¨glicher Blick oder eine Beru¨hrung zur falschen Zeit am falschen Ort nunmehr als Übergriffigkeit gelten könnten. Die teilweise polemisch gefu¨hrte Debatte wirft Fragen nach dem Verhältnis zwischen Flirt und Grenzu¨berschreitung auf und bedarf daher einer Klärung. Da es sich beim Flirten nachweislich um eine doppeldeutige Interaktionsform handelt, bei der Begehren lediglich angedeutet, nicht aber klar kommuniziert wird, ist ein sexueller Konsens oft nicht ohne Weiteres herstellbar. Ausgehend von der theoretisch fundierten Annahme, dass Praktiken des Flirtens stets in heteronormative wie patriarchale Machtstrukturen eingebettet sind, wird das Finden eines sensiblen Umgangs damit, ohne jedoch den fu¨r das Flirten so bezeichnenden Sinn fu¨r das Spiel der Ambivalenzen und Uneindeutigkeiten zu verlieren, schließlich zur Herausforderung. Ganz konkrete Praktiken des Flirtens von sechs Personen aus der queeren und/oder feministischen Szene Mu¨nchens in den Blick nehmend, spu¨rt Anna Klaß in ihrer Studie folglich den Möglichkeiten wie Hu¨rden alternativer Formen des Flirtens nach. Wie und inwieweit brechen die Protagonist*innen mit heteropatriarchalen Skripten und Erwartungen? Welche Widerspru¨che tun sich dabei auf? Was sind in ihren Augen die Voraussetzungen fu¨r ein konsensuales, machtsensibles und angenehmes Flirten? Und wie werden die jeweiligen Grenzen erkannt, kommuniziert und praktisch ausgehandelt?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen