Das Ende der Visco-Kupplung als Allradantriebskonzept
Kern, Andreas
Autor: | Kern, Andreas |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 08.10.2014 |
EAN: | 9783656762638 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 48 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Untertitel: | Untersuchung zur rückläufigen Verwendung der Visco-Transmission in Neufahrzeugen |
Produktinformationen "Das Ende der Visco-Kupplung als Allradantriebskonzept"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 2, Fachhochschule Technikum Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit erforscht die Gründe für die stark rückläufige Verwendung der ¿Visco-Transmission¿ als kostengünstiges Allradantriebssystem im PKW-Bereich und deren weitgehender Ersatz durch regelbare Lamellen-Kupplungen. Als Hauptgrund wurde die weitgehende Unverträglichkeit von elektronischen Stabilitätsprogrammen (ESP) mit dem selbstregelenden System der Visco-Kupplung identifiziert. Ältere elektronische ¿Helfer¿ wie das Anti-Blockier-System (ABS) sind hingegen mit der Visco-Transmission ohne Zusatzaufwand kombinierbar. Technisch gibt es mehrere Lösungsmöglichkeiten um das einfache System der Visco-Kupplung mit einem ESP-System kompatibel zu machen. Allerdings ist hier eine geregelte Lamellen-Kupplung technisch einfacher, kosteneffizienter und bietet mehr Möglichkeiten zur externen Beeinflussung. Somit ist durch die bestehenden ESP-Pflicht für neu zugelassene PKWs ein Verschwinden der Visco-Transmission für den europäischen Automarkt zu erwarten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen