Das Ende, das ein Anfang war
Ehringhaus, Horst
Produktnummer:
182361d3b6956e40b0813c532b4605122f
Autor: | Ehringhaus, Horst |
---|---|
Themengebiete: | Anatolien Aramäisch Archäologie Hethiter Inschriften Luwisch Neo-hethiter Sachbuch Syrien Syro-hethiter |
Veröffentlichungsdatum: | 12.05.2014 |
EAN: | 9783943904673 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 112 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Nünnerich-Asmus |
Untertitel: | Felsreliefs und Felsinschriften der luwischen Staaten Kleinasiens vom 12. bis 8./7. Jahrhundert v. Chr. |
Produktinformationen "Das Ende, das ein Anfang war"
Botschaften aus einer Zwischenzeit Felsreliefs und Felsinschriften sind – anders als mobile Stelen – unveränderlich an den Ort ihrer Entstehung gebunden. Sie weisen einen engen Bezug zur umgebenden Landschaft auf. Ihre inhaltlichen Aussagen sind für die Geschichtsforschung von unschätzbarem Wert. Über annähernd fünf Jahrhunderte haben die Herrschenden über Reiche im Gebiet der heutigen Türkei dynastische, politische oder historische Mitteilungen sowie Berichte ihrer Feldzüge hinterlassen. Bereits im letzten Jahrhundert des etwa 1185 untergegangenen hethitischen Großreiches waren zahlreiche Felsreliefs mit figürlichen Darstellungen von Gottheiten und Herrschern entstanden, deren Identität oft nur durch kurze Zeilen mit Hieroglyphenzeichen definiert wurde, während narrative Inschriften fast ausnahmslos fehlten. Auf den nun folgenden, nach ihrer Schrift genannten luwischen Felsdenkmälern – die ersten entstehen bereits im ausgehenden 12. Jh. v.Chr. – werden hingegen oft lange, recht ausführliche, mit hieroglyphen-luwischen Zeichen geschriebene Texte wiedergegeben, die uns, ebenso in den abgebildeten Gestalten, manches interessante kulturgeschichtliche Detail mitteilen. Gleichzeitig bekundet sich eine gewisse Traditionsverbundenheit in der noch Jahrhunderte andauernde Verwendung großreichszeitlicher hethitischer Königsnamen durch die luwischen Herrscher.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen