Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Emissionskonsortium im Wettbewerbsrecht

52,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182302528d3ead463e974333a7fc6496f0
Autor: Müller, Ralf
Themengebiete: Emissionskonsortium FIW Wettbewerbsrecht
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2009
EAN: 9783452270719
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 205
Produktart: Gebunden
Verlag: Heymanns, Carl
Produktinformationen "Das Emissionskonsortium im Wettbewerbsrecht"
Die letzten 30 Jahre sind gekennzeichnet durch eine immer stärkere Angleichung des Bankenwettbewerbsrechts an das allgemeine Wettbewerbsrecht; zugleich hat eine immer größere Europäisierung des Wettbewerbsrechts stattgefunden, wodurch die Sonderstellung der Banken schrittweise eliminiert wurde. Mit der 7. GWB-Novelle sind schließlich sämtliche noch bestehenden Ausnahmeregelungen für Banken weggefallen. Nach dieser einschneidenden Entwicklung nimmt die vorliegende Schrift – bezogen auf das Emissionskonsortium – eine Standortbestimmung vor. Sowohl gemessen an der Zahl der Konsortien als auch an der Höhe der durch sie geleiteten Finanzströme haben Emissionskonsortien allen übrigen Konsortialarten gegenüber ungleich größere Bedeutung. Wenn sich Banken zu Konsortien zur Emission von Wertpapieren zusammenschließen, nimmt diese Art der Zusammenarbeit oft den Charakter eines Dauerkonsortiums an, handelt es sich doch um ein für die Banken ertragreiches Geschäftsmodell. Außenstehende Kreditinstitute haben kaum eine Chance, einem etablierten Konsortium beizutreten, und Emittenten stehen durch die Praxis der Konsortialbildung nur wenige Anbieter auf dem Markt gegenüber, die Wertpapiere platzieren könnten; dies hat zwangsläufig auch Auswirkungen auf die Preisgestaltung gegenüber Emittenten. Nach einer zivilrechtlichen Einordnung des Emissionskonsortiums untersucht der Verfasser, inwieweit das Wettbewerbsrecht, und zwar die Fusionskontrolle, das Kartellrecht, die Missbrauchskontrolle und das Recht gegen unlauteren Wettbewerb, auf Emissionskonsortien Anwendung finden und inwieweit die Praktiken von Emissionskonsortien im Einklang mit geltendem Recht stehen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen