Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das elektronische Mahnverfahren

104,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1857b5180d712e42ffbffc45bba6b8d549
Autor: Sujecki, Bartosz
Themengebiete: Europa Europäisches Mahnverfahren Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht Mahnverfahren Recht Rechtssysteme: Zivilprozessrecht grenzüberschreitende Durchsetzung von
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2008
EAN: 9783161496936
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 444
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Mohr Siebeck
Untertitel: Eine rechtsvergleichende und europarechtliche Untersuchung
Produktinformationen "Das elektronische Mahnverfahren"
Mit der Einführung des Europäischen Mahnverfahrens erhalten niederländische Gläubiger eine neue Möglichkeit, Geldforderungen gegen Schuldner aus anderen Mitgliedstaaten (Dänemark ausgenommen) gerichtlich durchzusetzen, doch beschränkt sich dies lediglich auf grenzüberschreitende Geldforderungen. Das nationale niederländische Zivilverfahrensrecht kennt hingegen kein besonderes Gerichtsverfahren zur Durchsetzung von unbestrittenen Geldforderungen. Bartosz Sujecki geht der Frage nach, ob auch in der niederländischen Zivilverfahrensordnung die Notwendigkeit der Einführung eines rein nationalen Mahnverfahrens besteht. Er demonstriert anhand der Darstellung der derzeitigen Rechtslage, dass die Durchsetzung von Geldforderungen zwar schnell, aber aufgrund der sehr formellen Verfahrensausgestaltung, die einen Rechtsbeistand erforderlich macht, auch teuer ist. In einer anschließenden rechtsvergleichenden Untersuchung des deutschen sowie österreichischen Mahnverfahrens verdeutlicht der Autor, dass nicht nur das Mahnverfahren, sondern vielmehr auch seine elektronische Durchführung eines erheblichen Rationalisierungs- und Beschleunigungseffekts bedarf. Er widmet sich dem gesetzlichen Rahmen eines zukünftigen niederländischen Mahnverfahrens, wobei er zum einen das Europäische Mahnverfahren und zum anderen die verfassungsrechtlichen Grenzen eines elektronischen Mahnverfahrens darstellt und analysiert. Der Autor schließt seine Untersuchung mit einem Vorschlag für ein nationales elektronisches Mahnverfahren in den Niederlanden ab.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen