Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Dreimäderlhaus und der populäre Schubert

40,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 18. November 2025

Produktnummer: 18342204c85cba4475b0809c6c648e2321
Themengebiete: 20. Jahrhundert Dreimäderlhaus Franz Schubert Komponist Singspiel
Veröffentlichungsdatum: 18.11.2025
EAN: 9783990942017
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Papadopoulou, Vasiliki Schmidl, Stefan
Verlag: Hollitzer Wissenschaftsverlag
Untertitel: Zur Entstehung und Verbreitung eines melodramatischen Komponistenbildes
Produktinformationen "Das Dreimäderlhaus und der populäre Schubert"
Franz Schubert: Rezeptionsgeschichte an den Schnittstellen von Klischeebildung, Historisierung und Mythenbildung Der Roman „Schwammerl“ (von Rudolf Hans Bartsch) und das darauf basierende Singspiel „Das Dreimäderlhaus“ sind oft dafür kritisiert worden, ein allzu süßliches und verharmlosendes Bild des Komponisten Franz Schubert gezeichnet zu haben. Doch der sogenannte „Schubert-Kitsch“, der sich darin entfaltet, sagt weniger über den Komponisten selbst als vielmehr über die Sehnsüchte und Unsicherheiten des 20. Jahrhunderts aus. Dieser Sammelband beleuchtet aus unterschiedlichen Perspektiven, wie es gelang, Schubert zu einer populären Identifikationsfigur zu stilisieren – und wie dieses idealisierte Bild durch Bühne und Film weitergetragen wurde. Mit Beiträgen u. a. von Kevin Clarke | Albert Gier | Clara Huber | Vasiliki Papadopoulou | Stefan Schmidl | Werner Telesko | Claus Tieber | Magdalena Weber | Florian Widegger | Filmografie von Armin Loacker.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen