Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

DAS DING in sich

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e7f1b656afc14a7fb8168fcde8938033
Autor: Reiss, Werner
Themengebiete: Philosophie neuer Realismus
Veröffentlichungsdatum: 29.10.2021
EAN: 9783950495423
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: plattform Verlag
Untertitel: Philosophische Wege zu einem neuen Realismus
Altersempfehlung: 14 - 99
Produktinformationen "DAS DING in sich"
Ein Ding ist ein Gegenstand des Alltags, zu dem man immer wieder zurückkehrt und dessen Gebrauch selbstverständlich ist. Zugleich kommt es in unzähligen Verwendungsweisen vor, auch in der hohen Philosophie. Der Verfasser bemüht sich, eine Brücke zwischen beiden Verwendungsweisen zu schlagen und dabei den modischen Kult um ein „einfaches Leben“ zu vermeiden. Das ist nicht einfach, wie er zeigt, denn das Ding, zu dem man immer wieder zurückkehrt, ist ja auch die ideale Projektionsfläche für alle Bedürfnisse und Sehnsüchte des Benutzers. Ein ding kann sich nicht wehren. Aber es ist widerständig — es ist immer noch da und braucht nicht irgendwen, der ihm „eine Stimme gibt.“ Dem geht Werner Reiss nach und zeigt, welche Rolle die Metapher, der bildhafte Vergleich, auf jeder Ebene der Kommunikation spielt. Er verwendet das geläufige Bild des hermeneutischen Zirkels (H. G. Gadamer) und ergänzt es durch wissenssoziologische Betrachtung von Alfred Schütz (welche Hilfen hole ich aus meinem Wissensvorrat heraus, um eine komplexe Situation zu begreifen?). Ausführlich und oft wird der österreichische Philosoph Franz Schupp (1936 – 2016) zitiert (aus seiner 3-bändigen Philosophiegeschichte, 2003), auch als Erinnerung an den Philosophen bei dem der Verfasser dissertiert hat. Es sind philosophisch-meditative Anregungen, beim „Ding“ zunächst stehenzubleiben — und mit eigenen Gedanken weiterzugehen. Besprochen werden Platon, Aristoteles, die Bibel, das Mittelalter (Nominalismus), Descartes, Kant, Marx, Freud, Wittgenstein, der Realismus des 19. Jahrhunderts und einige Eröffner unseres Zeitbewusstseins.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen