Das deutschsprachige Haiku
Opfermann, Thomas
Produktnummer:
182058ec6c43d84383b1e4a96f78881e48
Autor: | Opfermann, Thomas |
---|---|
Themengebiete: | DHG Deutsche Haiku-Gesellschaft Gattungsgeschichte Haiku deutsche Haiku |
Veröffentlichungsdatum: | 26.03.2020 |
EAN: | 9783751900331 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 52 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | BoD – Books on Demand |
Untertitel: | Eine gattungsgeschichtliche Betrachtung |
Produktinformationen "Das deutschsprachige Haiku"
Die vorliegende Arbeit verfasste der Autor im Rahmen seines Studiums "BA Kulturwissenschaft" am "Institut für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft" der Fernuniversität Hagen (Note: 1,0). In der Hausarbeit wird das deutschsprachige Haiku unter dem Blickwinkel seiner Gattungsgeschichte betrachtet. Berücksichtigt wird dabei der Zeitraum vom Entstehen der ersten deutschen Übersetzungen in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts bis hin zum heutigen Stand mit den unterschiedlichsten Ausprägungen (traditionell/modernistisch) des eigenständigen deutschsprachigen Haikus. Einleitend wird die Tradition des japanischen Haikus von seinen Anfängen im 17. Jahrhundert bis heute in seinen unterschiedlichen Charakteristika, formaler und inhaltlicher Natur, kurz skizziert, um ein Grundverständnis für die Fragestellungen hinsichtlich der Verortung des deutschsprachigen Haikus zu ermöglichen. Im Folgenden gattungstheoretischen Teil werden die unterschiedlichen Theorieansätze dargestellt und an Hand der japanischen Haiku-Entwicklung (als der die deutschsprachigen Haikus vorausgegangenen und prägenden Tradition) erläutert. Anschließend wird an Hand der unterschiedlichen epochalen Ausprägungen die Charakteristik des deutschsprachigen Haiku erläutert, immer unter Bezugnahme auf die gattungstheoretische Einordnung. Begonnen wird dabei mit den ersten Übersetzungen aus dem Japanischen in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, abgeschlossen mit dem modernistischen Ansatz an Hand des Gendai-Haikus. Abschließend wird der aktuelle Stand des deutschsprachigen Haikus hinsichtlich der verschiedenen Ausprägungen im gattungstheoretischen Kontext zusammengefasst dargestellt und ein Ausblick auf die möglichen Entwicklungen gegeben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen