Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Deutsche Strafrecht

174,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f611f80cf35e458ebf23c440d56bddef
Autor: Welzel, Hans
Themengebiete: Criminal Law LAW Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie Substantive Criminal Law
Veröffentlichungsdatum: 01.10.1969
EAN: 9783110009910
Auflage: 11
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 609
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Eine systematische Darstellung
Produktinformationen "Das Deutsche Strafrecht"
I-XVI -- Einleitung: Das Strafrecht -- § 1. Sinn und Aufgabe des Strafrechts -- § 2. Überblick über die Geschichte des deutschen Strafrechts -- § 3. Quellen und Schrifttum des Strafrechts -- § 4. Der Begriff des Strafrechts -- § 5. Strafrecht und Strafgesetz -- § 6. Der Geltungsbereich des deutschen Strafrechts -- Allgemeiner Teil -- Erstes Buch: Das strafbare Verhalten und sein Täter -- § 7. Vorbemerkung: Aufgabe und Gegenstand der allgemeinen Lehren des Strafrechts -- Erster Teil: Der Aufbau des Verbrechens und das Wesen des Täters -- Einleitung: Die Handlungslehre -- § 8. Der Handlungsbegriff -- § 9. Das Kausalproblem im Strafrecht -- Erstes Kapitel: Das Unrecht und sein Täter -- § 10. Tatbestandsmäßigkeit und Rechtswidrigkeit des strafrechtlichen Unrechts -- Erster Abschnitt: Das Unrecht der vorsätzlichen Delikte -- § 11. Der Unrechtsbegriff der vorsätzlichen Delikte -- § 12. Der objektive Tatbestand -- § 13. Der subjektive Tatbestand -- § 14. Die Rechtfertigungsgründe -- § 15. Die Täterschaft -- § 16. Die Teilnahme -- § 17. Der Täter als kriminologischer Typ -- Zweiter Abschnitt: Das Unrecht der fahrlässigen Delikte -- § 18. Tatbestand und Rechtswidrigkeit der fahrlässigen Delikte -- Zweites Kapitel: Die Schuld -- § 19. Die Stellung der Schuld im Verbrechensbegriff -- § 20. Schuld und Willensfreiheit -- § 21. Die Elemente der Vorwerfbarkeit: 1. Die Schuldfähigkeit („Zurechnungsfähigkeit“) -- § 22. Die Elemente der Vorwerfbarkeit: 2. Die Möglichkeit der Unrechtseinsicht -- § 23. Die Unzumutbarkeit rechtmäßigen Verhaltens -- Zweiter Teil: Die Stufen der Verbrechensverwirklichung. Der Versuch -- § 24. Die Stufen der Verbrechensverwirklichung, insbesondere der Versuch -- § 25. Der Rücktritt vom Versuch -- Dritter Teil: Die strafbare Unterlassung -- § 26. Der Begriff der Unterlassung -- § 27. Die echten Unterlassungsdelikte -- § 28. Die unechten Unterlassungsdelikte -- Vierter Teil: Verbrechenseinheit und -mehrheit -- § 29. Die Handlungseinheit und die Einheit strafbarer Lebensführung -- § 30. Zusammentreffen mehrerer Verbrechenstatbestände in einer Handlung (die Idealkonkurrenz) -- § 31. Zusammentreffen mehrerer strafbarer Handlungen (die Realkonkurrenz) -- Zweites Buch: Die Strafen und die sichernden Maßregeln -- § 32. Vom Wesen der Strafe und der sichernden Maßregeln -- § 33. Das Strafensystem -- § 34. Die Strafbemessung -- § 35. Die Maßregeln der Sicherung und Besserung -- § 36. Erziehungsmaßregeln, Zuchtmittel und Strafe des Jugendstrafrechts -- Besonderer Teil -- Die einzelnen Verbrechen -- § 37. Einleitung: Systematik des Besonderen Teils -- Erstes Buch: Verbrechen gegen die Persönlichkeit -- § 38. Die Tötungsverbrechen -- § 39. Die Körperverletzung -- § 40. Gefährdung von Leib und Leben -- § 41. Die Abtreibung -- § 42. Die Beleidigung -- § 43. Straftaten gegen die persönliche Freiheit -- § 44. Der Hausfriedensbruch -- § 45. Verletzung fremder Privatgeheimnisse und der Vertraulichkeit des Wortes -- Zweites Buch: Vermögensverbrechen -- Erster Abschnitt: Eigentumsverbrechen -- § 46. Die Zueignungsdelikte im allgemeinen -- § 47. Die Unterschlagung -- § 48. Der Diebstahl -- § 49. Besondere Formen des Diebstahls und diebstahlsähnliche Fälle -- § 60. Der Raub -- § 51. Die Sachbeschädigung -- Zweiter Abschnitt: Straftaten gegen Aneignungs-, Forderungs- und Sicherungsrechte -- § 52. Jagd- und Fischereiverbrechen -- § 53. Straftaten gegen Forderungs-, Sicherungs- und Nutzungsrechte -- Dritter Abschnitt: Verbrechen gegen das gesamte Vermögen -- § 54. Der Betrug -- § 55. Die Erpressung -- § 56. Die Untreue -- § 57. Strafbare Vermögensgefährdung und Ausbeutung -- § 58. Sachliche (unechte) Begünstigung und Hehlerei -- Drittes Buch: Verbrechen gegen das Gemeinschaftsleben -- Erster Abschnitt: Urkunden- und Geldverbrechen -- § 59. Systematischer Überblick über die Urkundendelikte; der Urkundenbegriff -- § 60. Die Urkundenfälschung
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen