Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Denken des falschen Denkens denken

79,99 €*

Dieses Produkt erscheint am 13. November 2025

Produktnummer: 1857458824acb14f0f9e5513fa4a93c905
Themengebiete: Dialektik Fehler Fürwahrhalten Glauben Illusion Irrtum Negativität Schein Transzendentalphilosophie Vorurteil
Veröffentlichungsdatum: 13.11.2025
EAN: 9783662718445
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 323
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Gelfert, Axel Hammer, Martin
Verlag: Springer Berlin
Untertitel: Epistemische Negativität bei Kant im Kontext
Produktinformationen "Das Denken des falschen Denkens denken"
Durch den Fokus auf die epistemische Negativität kann Kants Transzendentalphilosophie noch einmal aus einem anderen Blickwinkel begriffen werden. Die Autor:innen leuchten in ihren Beiträgen wesentliche Facetten der komplexen Strukturen falschen Denkens aus und schaffen damit eine Grundlage, von der aus sich Negativität als erkenntnistheoretischer Grundzug von Kants Systematik verstehen lässt. Dabei widmen sich die Beiträge selten diskutierten Quellen, wie etwa Kants Inauguraldissertation, der Amphibolie der Reflexionsbegriffe, den handschriftlichen „Reflexionen“ und den Vorlesungsnachschriften, da Kant hier seine Theorien des Vorurteils, Irrtums und Scheins entwickelt. So eröffnet dieser Band einen sowohl historischen als auch systematischen Zugang zu Kants Theorie der epistemischen Negativität und lässt Kants „Revolution der Denkungsart“, die die Klassische Deutsche Philosophie einleitet, auch in Bezug zu Vorläufern und zu ihrem Nachwirken in einem neuen Licht erscheinen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen