Das "Carmen Bucolicum" des Antonio Geraldini
Leistritz, Sigrun
Produktnummer:
180433b5a22d4d4c729009d4b6d70636b7
Autor: | Leistritz, Sigrun |
---|---|
Themengebiete: | 15. Jahrhundert Bukolik Carmen Bucolicum Erzbischof von Saragossa Geraldini, Antonio Humanismus Renaissance |
Veröffentlichungsdatum: | 05.07.2004 |
EAN: | 9783884766903 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch metaCatalog.groups.language.options.latin |
Seitenzahl: | 276 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier |
Untertitel: | Einleitung, Edition, Übersetzung, Analyse ausgewählter Eklogen |
Produktinformationen "Das "Carmen Bucolicum" des Antonio Geraldini"
Anlässlich der Weihe des vierzehnjährigen Sohnes der Katholischen Könige zum Erzbischof von Saragossa im Jahre 1484 verfasste sein Erzieher Antonio Geraldini das „Carmen Bucolicum“. Um die christliche Botschaft in einer leicht zugänglichen und erbaulichen Weise zu verkünden, präsentierte der Apostolische Protonator einen Zyklus von zwölf Eklogen biblischer und theologischer Thematik. Trotz seiner recht weiten Verbreitung im deutschsprachigen Raum im Verlauf des 16. Jahrhunderts geriet das kleine Werk bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts in Vergessenheit. Nun liegt neben der Edition des lateinischen Textes erstmals eine Gesamtübersetzung der Eklogen Geraldinis vor, ergänzt durch einen Lebenslauf, eine kurze Darstellung der Geschichte der Eklogendichtung, eine exemplarische Analyse ausgewählter Ekogen und rekurrenter Elemente sowie eine Untersuchung der Motivation des Autors.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen