Das Burgschloss von Haag in Oberbayern
Kayser, Christian
Autor: | Kayser, Christian |
---|---|
Themengebiete: | Architektur - Baukunst Archäologie - Archäologe Bau / Baukunst Denkmal - Denkmalpflege - Denkmalschutz Entwurf / Architektur |
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2025 |
EAN: | 9783862225378 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 176 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Volk, Michael Volk Verlag |
Untertitel: | Baugeschichte als Spiegel der Landesgeschichte |
Produktinformationen "Das Burgschloss von Haag in Oberbayern"
Einst Sitz der Fraunberger-Grafen, später Nebenresidenz der Wittelsbacher, heute Ruine und Wahrzeichen der Marktgemeinde: Die Baugeschichte des Burgschlosses von Haag i.OB. spiegelt die Wechselfälle bayerischer Landesgeschichte wider. Bis zum Ende des alten Reiches war Haag formal eine reichsfreie Grafschaft, deren Zentrum die bis in das hohe Mittelalter zurückgehende Burganlage bildet. Nach dem Übergang der Herrschaft an die Wittelsbacher wurde die mächtige, spätgotisch ausgebaute Feste zu einer barocken Schlossanlage umgestaltet. Im frühen 19. Jahrhundert kam es nach der Mediatisierung der Grafschaft zu Teilabbrüchen und Umbauten. Die heutige Burganlage ist ein komplexes bauliches Palimpsest, das einen dichten Bestand an bauhistorisch relevanten Befunden überliefert. Zwischen 2005 und 2020 konnte die Anlage intensiv erforscht und denkmalgerecht instandgesetzt werden. Die Maßnahmen ermöglichten dabei faszinierende Einblicke in die Geschichte einer bedeutenden Burganlage.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen